Die Luxembourg Air Rescue war dabei, in der Nacht von Samstag auf Sonntag einen Verlegungsflug eines Schwerverletzten von Luxemburg nach Aachen durchzuführen, als der Hubschrauber gegen 22 Uhr in der luxemburgischen Ortschaft Haller von einem Laserpoint geblendet wurde. Es habe in der Kabine geblitzt, was zu Blitzlichtgewitter geführt habe. Während eine Weile sei der Hubschrauber vom Laserpointer verfolgt worden, so die LAR. Ein solch ausgelöstes Blitzlichtgewitter kann jedoch die Flugsicherheit, sowie auch die Gesundheit der Besatzung gefährden, so die Air Rescue in einer Pressemitteilung. Siehe auch:
Rettungsfunk gestört
Die Air Rescue zeigt sich besorgt. Wären die Piloten während der Landung angeblendet worden, hätte es durch dieses Blitzlichtgewitter zu einem Unglück kommen können. Glücklicherweise befand sich der betroffene Rettungshubschrauber in einer relativ hohen Flughöhe. Somit kam es nicht direkt zu einer Gefährdung. Die Air Rescue betont jedoch, dass Laserpointer die Augen beschädigen können.
Die luxemburgischen Behörden wurde von diesem Zwischenfall informiert. Vom Täter fehlt allerdings noch jede Spur. Die Ermittlungen laufen noch.
tageblatt.lu
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können