Dienstag4. November 2025

Demaart De Maart

Neil Peters mit Meisterstück: Platz drei

Neil Peters mit Meisterstück: Platz drei

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

15. internationaler Triathlon Weiswampach: Ludovic Dernier Verlierer, Michael Rosu Gewinner

TRIATHLON – Mit 180 Teilnehmern, darunter 15 Damen, kannte der 15. Jubiläumstriathlon am Sonntag in Weiswampach eine sehr hohe Beteiligung. Die Breite konnte allerdings nicht über die Qualität hinwegtäuschen, auch wenn fast alle Triathleten schneller waren als noch vor Jahresfrist. Aus Luxemburger Sicht gab es mit Platz drei für Neil Peters hingegen viel Grund zur Freude.

Marc Biwer

Leider hatte Petrus kein Mitleid mit der begeisterten Teilnehmerschar, denn kurz vor dem Startschuss zum 15. „Wämper Triathlon“ setzte eine Schauer im Ösling ein. Zwar störte dies die Triathleten nicht bei ihrer ersten Aufgabe, 1.500 m Schwimmen bei 20° warmen Wasser ohne Neopren, allerdings hatte der Regen die Radstrecke glatt und gefährlich gemacht. Ein Teilnehmer sollte dies mit einem Sturz und einem gebrochenen Bein bezahlen.

Vorne an der Spitze sah es danach aus, als könnte Ludovic Dernier seinen Vorjahressieg wiederholen. Der Belgier lag nach beiden Schwimmrunden mit in Führung, gemeinsam mit zwei Luxemburgern: Patrick Zepp und Neil Peters. Beide schwimmen beim SC Redingen, was für den späteren Bronzegewinner Peters von Vorteil war: „Natürlich war es wichtig, vorne zu liegen, aber es war nicht abgemacht. Zudem half Dernier kräftig mit.“

Während Zepp anderthalb Minuten in der Wechselzone verprasste, gingen Dernier und Peters gemeinsam die vier Radrunden à 10 km an. Mit 130 Rückstand folgte ein belgisches Trio mit Tom Smets, einem der Mitfavoriten, Michael Rosu, 7. vor Jahresfrist, und Maxime Verstraete, der in der letzten Radrunde aus dem Rennen ausstieg. Nach 10 m hatten die Verfolger bereits 30 gutgemacht, sodass man eigentlich mit einem Zusammenschluss rechnen musste. Zumal Neil Peters am Limit fuhr: „Ich hätte gerne mehr Führungsarbeit verrichtet, was mir Dernier auch mehrmals angedeutet hat, aber noch bin ich nicht so weit.“

Eine zweite Verfolgergruppe, zu der Christian Krombach und später auch Carlo Pletschette gehörte, lag bereits viereinhalb Minuten zurück und auch diese guten Fahrer konnten überraschend kaum Boden gut machen.

Denn das Duo Dernier/Peters schaffte es, seine Spitzenposition zu verteidigen, fuhr mit rund 50 Vorsprung in den „parc fermé“ ein und nahm den 10-m-Lauf mit 58 Vorsprung in Angriff. Die Gruppe Krombach/Pletschette hatte ihre Chancen mit 455 Rückstand bereits verspielt. Im Laufen musste Ludovic Dernier dem Kraftakt auf dem Rad Tribut zollen, denn nach der ersten von drei Runden konnte er zwar den Luxemburger, der nicht als guter Läufer bekannt ist, auf 13 distanzieren, Rosu aber war bis auf 29 herangekommen, Smet weitere 5 dahinter.

Zur Hälfte des Parcours übernahm dieses Duo die Führung, Peters folgte nach der 2. Runde auf 37, aber nur 8 hinter Dernier: „Auf der Strecke wurde mir zugetragen, dass der Belgier mit der Kraft am Ende sei. Das gab zusätzlich Motivation und am letzten Berg konnte ich tatsächlich aufschließen.“ Um dann im Finish den Vorjahressieger stehen zu lassen und sich Platz drei zu sichern.

Damen: Jaffkevor Margue

Auch bei den Frauen sollte es ganz anders kommen als erwartet. Nach dem Schwimmen lag Jessica Mayon, Siegerin beim Duathlon in Beles, bequem in Führung, mit 244 vor der Vorjahressiegerin. Dazwischen figurierte Doumic Letot, eine dritte Belgierin. Auf dem Rad fuhr Marjolein Truyers dann ihre ganze Klasse aus und ging den Laufparcours mit fast 2 auf Letot und über 3 auf Mayon an. An dieser Reihenfolge sollte sich auch im Ziel nichts mehr ändern.

Ähnlich war der Verlauf des Luxemburger Rennens, wo Landesmeisterin Annette Jaffke rund 20 nach der jungen Sophie Margue auf die Laufstrecke ging. Auf den 10 km konnte Jaffke allerdings ihre CAEG-Klubkameradin deutlich hinter sich lassen. 

DIE BESTEN ERGEBNISSE AUS WEISWAMPACH

15. internationaler Triathlon
Frauen:
1. Marjolien Trouyers (BEL) 2.19’49 Stunden, 2. Doumic Letot (BEL) 2.23’18, 3. Jessica Mayon (BEL) 2.25’08, 4. Annette Jaffke (LUX) 2.28’57, 5. Laetita Mayon (BEL) 2.32’20

Männer: 1. Michael Rosu (BEL) 2.01’21, 2. Tom Mets (BEL) 2.02’06, 3. Neil Peters (LUX) 2.03’00, 4. Ludovic Dernier (BEL) 2.08’03, 5. Christian Krombach (LUX) 2.06’11, 6. Guillaume Montoisy (BEL) 2.07’41, 7. Carlo Pletschette (LUX) 2.08’06, 8. Pieter Hélin (BEL) 2.09’51, 9. Bob Folscheid (LUX) 2.12’40, 10. Peter Laureyns (BEL) 2.13’25, 12. Pascal Jodocy (LUX) 2.14’21, 16. Paul Bentner (LUX) 2.16’27, 17. Thimothée Weber (LUX) 2.17’28, 19. Pit Schmit (LUX) 2.18’31, 23. Alain Kieffer (CAB) 2.20’45, 32. Christian Laplume (LUX) 2.24’20, 34. Jean Schmitz (LUX) 2.25’34, 35. Dany Sunnen (LUX) 2.26’01

Mannschaftstriathlon: 1. The game is on 56’00, 2. Raceponit.be 56’45, 3. One team one dream 58’05

Junioren: 1. Nick Debusschere (BEL) 1.02’18, 8. Pit Reger (LUX) 1.14’08,. 9. Tom Krier (LUX) 1.15’10, 12. Clement Scherer (LUX) 1.24’23, 2. Eline De Smet (BEL) 1.17’40

Youth A: 1. Bob Haller (LUX) 1.01’38, 9. Bob Hoffmann (LUX) 1.12’42, 17. Florent Sadler (LUX) 1.26’01, 1. Sarah Gorges (LUX) 1.20’17

Youth B: 1. Max Biewer (LUX) 34’49, 1. Sarah Gorges (LUX) 37’32, 2. Lisy Colles (LUX) 39’14, 3. Tessy Sowa Klopp (LUX) 40’33

Youth B: 1. Erwin Vanderplancke (BEL) 31’50, 2. Gregor Payet (LUX) 32’27, 3. Eric Hermes (LUX) 39’07, 7. Felix Hemmerling (LUX) 36’22, 13. Olivier Gorges (LUX) 44’03, 3. Nina Gorges (LUX) 39’25, 4. Tessy Klopp Sowa (LUX) 40’52, 5. Anja Koep (LUX) 41’17

Youth C: 1. Romain Loop (BEL) 38’19, 3. Kevin Geniets (LUX) 39’07, 9. Nicolas Have (LUX) 42’17, 2. Lisy Colles (LUX) 39’14, 1. Tessy Sowa Klopp (LUX) 40’33, 3. Claire Faber (LUX) 51’33

Promotion
Männer:
1. Jean-Claude Feilen (LUX) 1.06’34, 5. Frédéric Margue (LUX) 1.10’53, 6. Serge Bertemes (LUX) 1.11’00

Frauen: 1. Virginie Soyen (BEL) 1.16’32, 2. Kristyna Zavrelona (LUX) 1.20’31, 3. Romy Wolak (LUX) 1.21’48, 4. Dani Hoscheid (LUX) 1.22’36

Mannschaftstriathlon: 1. Peters Sport 55’24, 2. Lutschere CAB 7 1.01’11, 3. D’Lisa an den Jonas 1.01’59“

Découverte: 4. Ken Conter (LUX) 40’44, 5. Maurice Decker (LUX) 41’29, 7. Olivier Have (LUX) 42’08, 7. Lisette Bergem-Esteves (LUX) 1.01’56

Kids 1998-2000: 1. Tim Thull 8’55, 2. Ken Conter 9’01, 3. Zito Herman 9’49

Kids 2001-2004: 1. Gilles Weicherding 4’22, 2. Yan Diederich 4’26, 3. Antoine Bara 4’53