TRIATHLON – Nachdem in den letzten Tagen das Interesse dem Nationaltrainer galt, rückt am Wochenende endlich wieder der Sport in den Mittelpunkt. Als vorletzter Höhepunkt der Saison tragen die U23 und die Youth in Portugal ihre Europameisterschaften aus.
Aber auch die EM durchschritt einen holprigen Weg, bevor man das Gesamtpaket schnüren konnte. Angefangen aus luxemburgischer Sicht mit den teilweise recht umständlichen Qualifikationskriterien, bis hin, aus internationaler Sicht, mit dem Austragungsort. Ursprünglich sollten die Europameisterschaften für U23 und Youth in Kezdierzyn ausgetragen werden. Wegen der Überschwemmungen vor Wochen in Polen musste die Stadt allerdings absagen. Als Aushilfsausrichter sprang Portugal ein, so dass die EM planmäßig am Wochenende in Vila Nova de Gaia ausgetragen werden kann.
Luxemburg ist bei dieser EM in beiden Wettbewerben vertreten. Wobei den Luxemburger Meister Yannick Lieners eine sehr schwere Aufgabe bei den U23 erwartet. Das Rennen ist mit 60 Teilnehmern nicht nur zahlenmäßig stark besetzt, auch das Niveau ist extrem hoch anzusiedeln. Vor allem Frankreich, England, Russland, Spanien und Portugal schicken hochkarätige Triathleten an den Start. Wobei etliche der Teilnehmer schon Lorbeeren bei Welt- und Europacups bei der Elite verdienen konnten. Den beiden Franzosen Aurélien Raphaël und Vincent Luis gebührt denn auch die FaYANNICK LIENERS
o Geboren am: 3.3.1988
o Verein: CA Bieles
o Landesmeister: 2008, 2009, 2010 (Triathlon/Elite); 2010 (Duathlon/Elite)
o Erfolge: 2010 (Elite): 52. bei der EM in Athlone (IRL); 2009 (Elite): 17. beim ETU-Cup in Kezdierzyn (POL); 2008 (U23): 27. bei der U23-EM in Pulpi (ESP); 2007 (Junioren): 16. bei der Junioren-EM in Pulpi (ESP), Gewinner des Triathlon-Benelux-Cup (Sennefe, Meerhout, Echternach, Weiswampach); 2006 (Junioren): 5. bei der Duathlon-Junioren-EM in Rimini (ITA), 1. beim Junior-ETU-Cup in Echternach; 2005 (Junioren): Gewinner des Triathlon-Benelux-Championats, 2. bei den Schweizer Meisterschaften, 5. bei den Deutschen Meisterschaften voritenrolle. Im gleichen Atemzug ist Jonathan Brownlee (ENG) zu nennen, der um fast auf den Tag genau zwei Jahre jüngere Bruder von Europameister Alistair Brownlee. Der 20-Jährige geht mit der Empfehlung des Junioren-EM-Titels 2009 (in Holten) und des Sprint-Weltmeisters der Elite (vergangenen Sonntag in Lausanne/SUI) an den Start. Ebenfalls zum Favoritenkreis sind João Silva (POR), Alessandro Fabian (ITA) und Alexander Brukhanov (RUS) zu zählen.
Für Yannick Lieners wird es bei diesem Rennen vor allem darum gehen, den Kontakt zur Spitze so gut wie möglich zu halten. Der einzig verbliebene FLTri-Elite-Triathlet, der, nebenbei erwähnt, nicht von Steffen Große geformt wurde, kämpft bei dieser U23-EM nicht nur um Platzierungen, sondern auch mit der Zeit. Innerhalb von 6% über dem Siegerchrono müsste der luxemburgische Dominator ins Ziel gelangen, um die Norm für die U23-Weltmeisterschaften (11. September in Budapest/HUN) zu erfüllen.
Wobei die Strecke in Vila Nova de Gaia dem Beleser alles andere als entgegenkommt. Der Start erfolgt im Stadtteil Canidelo, an der Küste. Die erste Disziplin (1.500 m) wird denn auch im Douro geschwommen. Nach zwei Runden geht es auf den sehr anspruchsvollen Radparcours. Die 5 km lange Strecke weist zwei giftige Anstiege auf sowie viele enge Kurven von 90° und 180°. Technik und Kraft paaren sich demnach, das Ganze achtmal. Das erschwert die Aufgabe, sich in einer Gruppe zu halten und vor allem auf eine andere Gruppe aufzuschließen. Einzig die Laufstrecke ist wie für den 22-Jährigen geschaffen, die vier Runden à 2,5 km sind flach. In seiner stärksten Disziplin kann Yannick Lieners demnach Boden gutmachen.
Zwei andere Faktoren kommen an der portugiesischen Atlantikküste allerdings negativ hinzu. Zum einen prognostiziert die Wettervorhersage für Vila Nova de Gaia hohe Temperaturen (27°-29°). Zum anderen hatte Yannick Lieners mit einer leichten Verletzung zu kämpfen: „Ich konnte während zwei Wochen kein Lauftraining absolvieren, wegen einer Entzündung im Knie. Deshalb habe ich in dieser Disziplin etwas Rückstand. Macht nichts, Laufen ist immer meine Stärke.“ Der Startschuss für die U23-Männer erfolgt am Samstag um 17.00 Uhr. Yannick Lieners wird mit der Startnummer 41 angreifen.
Haller, Biewer und Payet mit der Staffel
Am Sonntag absolvieren die Youth ihre EM, ein Staffelrennen über 3 x 300 m Schwimmen (je 1 Runde), 3 x 8 km Radfahren (2) und 3 x 1.000 m Laufen (2). Auch hier ist Luxemburg bei den Jungen vertreten. Zuletzt konnten Miller, Holst und Lamberty bei der Youth-EM 2006 in Autun (FRA) einen 20. Platz (23 Teams) belegen. Alles Triathleten, die aus welchen Gründen auch immer ihre Karriere vorzeitig beendet haben, genau wie Xavier Kraus aus der gleichen Garde. Aber auch hinter diese Qualifikation muss man ein Ausrufe- (bzw. Frage-) Zeichen setzen, da man in der Vergangenheit ausschließlich auf Youth A zurückgegriffen hatte.
Mit Bob Haller verfügt man zwar über ein riesiges Talent in dieser Altersklasse, nur ist er der Einzige. Somit half man sich mit Youth B (2 Jahre jünger) aus. Einer davon ist der Sohn des Präsidenten. Am vergangenen Wochenende konnte Max Biewer allerdings beim JPEE-Sprinttriathlon in Vaduz (LIE) seine Klasse mit einem Sieg unterstreichen.
Gregor Payet ist das dritte Mitglied der FLTri-Staffel, die am Sonntag um 16.00 Uhr mit der Nummer 12 an den Start geht. Insgesamt sind nur 14 Mannschaften gemeldet, davon drei portugiesische.
MB
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können