Die Präsentation wurde mit einer kleinen Rede von Präsident Marc Sales eröffnet. Begrüßt wurden die anwesenden Gemeindevertreter, unter anderem der Käerjenger Bürgermeister Michel Wolter, die Vertreter der FLH, Camille Gira (Präsident) und Arsène Welter (Generalsekretär). Auf eines machte Präsident Marc Sales vor allem aufmerksam: „Wir sind zwar zwei Mannschaften, allerdings handelt es sich nur um einen Verein und um ein Herz, den Käerjenger Handball.“ Zu Beginn wurde die Geschichte des Vereins vorgestellt. In der Saison 2005/2006 waren die Spielerinnen zum ersten Mal in der deutschen Meisterschaft gegen den TV Engers aktiv. Dies war ein großer Schritt für die Mannschaft, der ohne die Unterstützung des Luxemburger Verbandes und des Vizepräsidenten des RhROUDE LÉIWDER KADER
o Amalia Sanduta (Jahrgang 1983), Jessica Reis (1993) – Carmen Birca (1976), Marta Goraj (1986), Romina Jakova (1987), Andrea Janics (1979), Renata Keves (1976), Nathalie Muller (1986), Oxana Pal (1980), Vero Pimenta (1980), Jetti Rossy (1985), Anouk Schroeder (1991), Nicole Thees (1991), Tina Welter (1993) einland-Verbandes, Herbert Schumacher, nicht möglich gewesen wäre. Fünf Jahre sind die Weinzierl-Schützlinge nun in der deutschen Meisterschaft aktiv, davon haben sie vier Mal den Meistertitel und einmal den Vizetitel geholt. Der Aufstieg in die dritte Liga erfordert viel Unterstützung … vor allem benötigt dieser Schritt aber motivierte Spielerinnen. Claude Weinzierl betonte, dass ihr Ziel nicht der Aufstieg in die 2. Bundesliga sei, sondern ein gesicherter Mittelfeldplatz und damit der Klassenerhalt. „Wir wollen den Mädchen die Möglichkeit bieten, Handball in einem professionellen Umfeld zu spielen“, so Weinzierl.
LaV
Die Gegner: DJK/MJC Trier 2, TV Walsum-Aldenrade 07, SG 1909 Kirchhof, HSG Kleenheim, ETuS Wedau, TB Wülfrath, TSG Obereschbach, 1.FC Köln 01/07, HSV Solingen-Gräfrath 76, Thüringer HC 2, SV Germania Fritzlar 1976, PSV Recklinghausen, TV Beyeröhde 1893
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können