Donnerstag23. Oktober 2025

Demaart De Maart

Europäischer Gerichtshof kippt Sportwetten-Monpol

Europäischer Gerichtshof kippt Sportwetten-Monpol

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Es hat sich ausgezockt: Die in Deutschland geltenden Vorschriften zu Sportwetten verstoßen gegen EU-Recht. Zu diesem Schluss kam der Europäische Gerichtshof am Mittwoch in Luxemburg.

In Deutschland hat der Staat das Monopol auf Glücksspiele. Dieses Glücksspielmonopol verfolge nicht das Ziel, die Gefahr von Spielsucht anhaltend und systematisch zu verhindern, stellte das Gericht fest.

Ein staatliches Monopol auf Glücksspiele sei zulässig, wenn dessen Hauptziel der Schutz öffentlicher Interessen sei. In Deutschland sei dies nicht der Fall. Somit sei das Monopol nicht gerechtfertigt. Gegen das deutsche Monopol hatten einige private Wettveranstalter geklagt.

Ein entsprechendes Urteil hatte vor einigen Jahren auch das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gefällt: Das staatliche Wettmonopol sei nur gerechtfertigt, wenn der Staat die Glücksspielsucht glaubhafter als bisher bekämpfe. Andernfalls müssten auch private Anbieter als Veranstalter von Sportwetten zugelassen werden.

(DJ)