Donnerstag13. November 2025

Demaart De Maart

EU will besseren Verbraucherschutz bei Arzneimitteln

EU will besseren Verbraucherschutz bei Arzneimitteln

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Arzneimittelüberwachung in Europa wird verschärft. Das Parlament verabschiedete am Donnerstag eine Verordnung, die eine zentrale Erfassung von Nebenwirkungen vorschreibt.

Zudem müssen Beipackzettel bald in allen Landessprachen online abrufbar sein. Bisher werden Nebenwirkungen nur zum Zeitpunkt der Zulassung erfasst.

Als besonders tragischer Fall von Langzeitnebenwirkungen gilt das Medikament Contergan. „Durch eine gute Überwachung und bessere Vernetzung können solche Fälle weitgehend vermieden werden“, erklärte die deutsche Europaabgeordnete Anja Weisgerber.

Die Verordnung gilt ab Mitte 2012. Die Nebenwirkungen müssen dann von den Pharmakonzernen auch nach Zulassung des Medikamentes an die Europäische Arzneimittelagentur EMEA gemeldet werden.

Die Parlamentarier versprechen sich von der Maßnahme, dass Medikamente verträglicher werden. EU-Gesundheitskommissar John Dalli sagte, das neue Gesetz werde den Patientenschutz erhöhen

(dapd)