Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

EM-Qualifikationsturnier U19: Fortschritte sollen erkennbar sein

EM-Qualifikationsturnier U19: Fortschritte sollen erkennbar sein

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

FUSSBALL - Ab Donnerstag und bis kommenden Dienstag nimmt die Luxemburger U19 unter ihrem neuen Trainer Jeff Saibene am EM-Qualifikationsturnier in Bulgarien teil. Allerdings mit einer etwas ersatzgeschwächten Mannschaft, jedoch mit recht klaren Vorstellungen ihres Coaches.

Christophe Junker

Neben dem Gastgeber und der FLF-Mannschaft kämpfen auch noch Irland und Serbien um den Sprung in die zweite Qualifikationsrunde (Eliterunde). Die U19-EM-Endrunde wird im Sommer 2011 in Rumänien ausgetragen; Titelverteidiger ist Frankreich.

Für Jeff Saibene, der erst vor wenigen Wochen seine Arbeit in der Monnericher Fußballschule antrat, galt es – nach der Phase des Kennenlernens –, sich anschließend ein globales Bild des FLF-Nachwuchses zu machen. Und sein Fazit hört sich gut an, er verteilt seinem Vorgänger Guy Hellers Komplimente: „Die Basis stimmt zu hundert Prozent, darauf lässt sich mit Sicherheit etwas aufbauen. Bei den Jungs, die in Monnerich sind, stimmt der Wille und die Disziplin, das ist sehr wichtig.“ Mit Aufbau meint Jeff Saibene, „den nächsten Schritt zu machen. Jeder Trainer hat seine eigenen Ideen, bei mir ist das nicht anders.“ Und wie diese Ideen aussehen, verrät der ehemalige Profitrainer auch: „Wir wollen nun versuchen, etwas konstruktiveren Fußball spielen zu lassen. Das Ganze, wie bereits erwähnt, basierend auf dem ausgeprägten Willen und Disziplin.“

Ob das Vorhaben der neuen Verantwortlichen des CFN tatsächlich so leicht in die Tat umzusetzen ist, darauf wird dieses U19-Mini-Turnier in Bulgarien eine erste Antwort liefern können.

Die letzten Partien im ETT (European Talents Tournament) lassen jedenfalls hoffen. Jeff Saibene: „Es ist immer einfach eine Sache zu trainieren, sie dann in einer EM-Qualifikation umzusetzen, ist eine andere Sache. Unsere Ansätze sind vielversprechend, sieben Tore gegen Koblenz und Charleroi lassen uns hoffen.“

Über die Gegner Luxemburgs sagt Jeff Saibene: „Serbien stand 2007 im Finale der U21-EM. Die Serben sind traditionell ein sehr starker Gegner. Gegen Irland erreichten unsere U17 vor zwei Jahren in Diekirch ein mühsames 1:1. Es wird sich zeigen, wie sehr sich dieses Team in zwei Jahren entwickelt hat und Bulgarien wird sich nicht umsonst um die Austragung dieses Turniers beworben haben. Die scheinen einen guten Jahrgang zu haben. Mir geht es prioritär darum, Fortschritte bei meiner Mannschaft zu sehen.“

Das U19-Aufgebot

Tor: Jonathan De Marco (Amnéville/F), Sacha Mersch (Monnerich)

Abwehr: Davidson Rodrigues (Fola), Pit Siebenaler, Vic Speller (beide Eintracht Trier/D)

Mittelfeld: Yannick Bastos, Ryan Klapp (beide Eintracht Trier/D), Joël Pedro, Aydine Correia (beide Sedan/F), Raphaël De Sousa (FC Metz/F), Kevin Holtz (Etzella), Laurent Jans (FF Norden 02), Jos Pelkes (Bissen)

Angriff: Andrea Deidda (Jeunesse), Nimon Muslji (Monnerich), Maurice Deville (Alemannia Aachen/D), Jeff Reichling (Erpeldingen), Max Thillmann (Mondorf) 

U19-QUALIFIKATION STATISTIK UND MODUS

o 2009/10: 3 Spiele (0 Siege/1 Unentschieden/2 Niederlagen)

o 2008/09: 3 (0/0/3)

o 2007/08: 3 (0/0/3)

o 2006/07: 3 (1/1/1)

o 2005/06: 3 (1/0/2)

o Modus: Die beiden Besten jeder Gruppe (13 insgesamt) qualifizieren sich mit jenem Dritten, der die stärkste Bilanz gegen die zwei besten Teams seiner Gruppe aufweisen kann, für die nächste Runde.

o Das Programm: Donnerstag (in Teteven): Irland – Luxemburg, Samstag (in Mezdra): Serbien – Luxemburg, Dienstag, 12. Oktober (in Mezdra): Bulgarien – Luxemburg