Einen möglichen Verhandlungsort nannte er nicht. Die EU reagierte überrascht. „Das ist neu für uns“ sagte ein Sprecher der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton.
„Es ist offiziell kein Datum festgelegt worden.“ Der US-Außenamtsprecher P.J. Crowley erklärte indes, wenn der Iran zu Gesprächen bereit sei, müssten die dortigen Verantwortlichen nur das Telefon in die Hand nehmen und ein Datum nennen.
Abwarten
Erst am Freitag hatte der deutsche Außenminister Guido Westerwelle erklärt, der Iran bemühe sich im Streit um sein Atomprogramm um neue Verhandlungen mit der Sechsergruppe. Zwar habe sich die Haltung der iranischen Regierung nicht substanziell verändert. „Allerdings empfangen wir durchaus auch neue Signale der Gesprächsbereitschaft.“ Ob sich daraus auch substanzielle Gespräche ergeben würden, müsse abgewartet werden.
Der Iran verweigert der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA den ungehinderten Zutritt zu seinen Atomanlagen. Die IAEA-Inspektoren sollen prüfen, ob das Land an der Entwicklung von Atombomben arbeitet. Das Land bestreitet das und gibt an, die Nukleartechnik für zivile Zwecke zu benötigen.
Die Sechsergruppe, zu der neben Deutschland auch die USA, Russland, China, Frankreich und Großbritannien gehören, versucht den Iran zum Einlenken zu bewegen. Wegen der unnachgiebigen Haltung des Landes haben sich die sechs Staaten zuletzt auf neue Wirtschaftssanktionen gegen den Iran verständigt.
(Reuters)
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können