Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Gabriel Gatti: „Die bislang erfolgreichste Saison“

Gabriel Gatti: „Die bislang erfolgreichste Saison“

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

RADSPORT - Am vergangenen Dienstag ist der CCI Differdingen bei der letzten Etappe der „Tour du Hainan“ in China zum letzten Mal in dieser Saison im Einsatz.

Mario Nothum


Teammanager Gabriel Gatti (Foto) kann auf eine sehr gute Saison zurückblicken: „Diese Saison war bislang sicherlich unsere erfolgreichste. Wir haben eine ganze Reihe Siege eingefahren, sowohl bei den regionalen Rennen als auch bei internationalen Wettbewerben.“

Für den mittlerweile 69-Jährigen ist der Erfolg von Vytautas Kaupas beim Grand Prix de Nogent-sur-Oise auf Grund des starken Teilnehmerfeldes sehr hoch zu bewerten. Der Litauer wurde ebenfalls Landesmeister auf der Straße und gewann das Eintagesrennen „Tartu Rattaralli“ in Estland. Einen Differdinger Doppelsieg gab es bei der „Ronde Pévèloise“, wo sich Frank Dressler nach 195 km vor Robert Retschke durchsetzen konnte.

Auch wenn es bei der Flèche du Sud Mitte Mai nicht zu einer vorderen Platzierung in der Gesamtwertung reichen sollte, so konnte der CCID sich dennoch den Prolog und die Sprintwertung durch Jempy Drucker sowie die Abschlussetappe in Esch durch den Niederländer Stefan Cohnen sichern. Zudem wurde Robert Retschke (D) als bester Bergfahrer ausgezeichnet. Am 30. August wurde er sogar deutscher Bergmeister. Der Drucker: Profivertrag?

Cyclocross-Meister Jempy Drucker hat sich vor einigen Wochen selbst ein Ultimatum gestellt, was seine Zukunft anbelangt. Sollte er in den nächsten Wochen keinen Unterschlupf bei einer Profi-Mannschaft finden, ist der 24-Jährige fest entschlossen, seine Radsportkarriere frühzeitig zu beenden, und zwar mit den Cross-Meisterschaften nächsten Januar im Pratzerthal.
Nachdem sein Antrag, Aufnahme im Team Lëtzebuerg der Gebrüder Schleck zu finden, kein Gehör fand, wollte Drucker zum Abschluss der Straßensaison noch mal mit guten Resultaten auf sich aufmerksam machen.
Dies scheint ihm gelungen zu sein. Am Rande des Profi-Rennens Putte-Kapellen (UCI 1.2), wo er guter Fünfter wurde (siehe „T“ von Mittwoch), kam ein ernsthafter Kontakt zu einem Pro-Kontinentalteam zustande.
Sein Manager Gabriel Gatti wollte den Namen der Mannschaft vorerst nicht preis geben. „Wir warten auf die Antwort der Team-Leitung. Jempy ist bereit und hätte einen Platz in einer Profi-Mannschaft verdient“, so der 69-Jährige.

M.N.
 
Deutsche hat für die kommende Saison einen Vertrag beim deutschen Pro-Kontinentalteam Netapp unterschrieben. Bei der Skoda-Tour de Luxembourg konnte Jempy Drucker mit Rang zehn im Prolog erneut überzeugen. Des Weiteren fuhr er dank seiner Sprintstärke eine Reihe von Ehrenplätzen bei Eintagesrennen ein. Sein bestes Ergebnis gelang ihm beim Grand Prix von Zottegen mit Platz zwei. Bei der Ronde van Midden-Nederland (NL) verpasste er als Vierter nur knapp einen Platz auf dem Podium. Zum Saisonabschluss vorgestern in Belgien von Putte nach Kapellen sprintete er auf Rang fünf.

In der UCI-Rangliste figuriert der CCID auf dem guten 33 Platz.

Nicht zu schlagen waren die Differdinger in diesem Jahr bei den regionalen Rennen. Zum Saisonauftakt gewann Pit Schlechter die Klubmeisterschaft in Hollerich. Christian Poos gewann den Grand Prix François Faber und war Schnellster in Vianden. Hakan Nilsson schlug dreimal zu: beim Grand Prix Ostfenster, dem Grand Prix Aldo Bolzan und in Tetingen. Der Schwede wird seine aktive Laufbahn mit dieser Saison beenden. Aus beruflichen Gründen zieht Patrick Gressnich, der Gewinner des „Festival de la Petite Reine“ in Kayl, ebenfalls einen Schlussstrich unter seine Karriere.

Bei der Landesmeisterschaft in Alzingen sicherte sich Tom Thill den Titel bei den U23 im Zeitfahren. Bereits im Januar hatten sich Jempy Drucker bei der Elite und Pit Schlechter bei den Espoirs das Rot-Weiß-Blaue Trikot bei den Cross-Meisterschaften auf dem Hesperinger Holleschberg übergestreift.

Wie jedes Jahr wird das Team zum Teil erneuert. Die Mannschaft sicher verlassen werden Dominik Eberle (D), Sébastien Harbonnier (F), Olivier Peelman (B) und Tjarco Cuppens (NED). Mit Morten Knudsen (DK) und Nico Schneider (D) laufen die Verhandlungen noch. Ein weiteres Jahr dranhängen werden die Luxemburger Cyrille Heymans, Christian Poos, Pit Schlechter und Tom Thill. Zudem hat Gatti ein weiteres Nachwuchstalent im Visier. Bei Jempy Drucker ist die Fortsetzung der Karriere noch nicht gesichert (siehe Kader).

Kein Farmteamfür Team Lëtzebuerg

Das Gerücht, dass die Differdinger Mannschaft als Talentschuppen für das Team Lëtzebuerg dienen soll, dementierte Gatti resolut: „Da ist nichts dran. Ich weiß nicht, woher diese Mutmaßungen kommen. Kim Andersen hat mir gesagt, dass es im ersten Jahr darum geht, ins Rollen zu kommen.“