Samstag8. November 2025

Demaart De Maart

Tour de France 2011: Fast kein Geheimnis mehr

Tour de France 2011: Fast kein Geheimnis mehr

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am Dienstag ab 11.00 Uhr wird die Tour de France 2011 im Palais des Congrès in Paris offiziell vorgestellt. Ehrengäste sind u.a. Frank und Andy Schleck. Wir verraten Ihnen „mit Vorsprung“, wie die Rundfahrt aller Wahrscheinlichkeit nach aussieht.

Petz Lahure aus Paris

10 wichtigste Fakten:

1. Zum vierten Mal in 20 Jahren (1993, 1999, 2005 und 2011) findet der „Grand Départ“ in der Vendée statt.

2. Die Rundfahrt verläuft entgegen dem Uhrzeigersinn. Die Pyrenäen werden also zuerst, die Alpen zuletzt überquert. Die Tour kommt nächstes Jahr nicht in unsere Gegend. Man muss schon (mindestens) bis nach Paris oder in die Alpen fahren, um hautnah dabei zu sein.

3. Es gibt keinen Prolog, sondern die erste Etappe wird am Samstag, den 2. Juli „en ligne“ ausgetragen. Start auf dem Passage du Gois und Ankunft auf dem Mont des Alouettes.

4. Tags darauf (Sonntag, den 3.7.) findet ein Mannschaftszeitfahren auf dem Automobilrundkurs in Les Essarts statt. Dort gewann Charly Gaul 1956 das Einzelzeitfahren der in zwei geteilten vierten Etappe der Tour.

5. Auf ihrem Weg in die Pyrenäen müssen die Fahrer durchs „Massif Central“. Dort steht die Bergankunft in Super Besse auf dem Programm. Am 10. Juli 2008 streifte Kim Kirchen in diesem Ort als erster Luxemburger nach Charly Gaul das „Maillot jaune“ über.
Die Etappe gewann … Riccardo Ricco, der später nach einem positiven Dopingtest aus dem Rennen genommen wurde.

6. In den Pyrenäen soll es (falls die bisher durchgesickerten Informationen stimmen) zwei Bergankünfte geben, die erste am französischen Nationalfeiertag (14. Juli) in Luz-Ardiden, die zweite zwei Tage später auf dem Plateau de Beille.

7. Das Herzstück der Rundfahrt sind diesmal die Alpen, die 2011 ihr 100-jähriges Tour-Jubiläum feiern. Zum Festanlass wird der Galibier gleich zweimal erstiegen. Zum Ersten am Donnerstag, den 21. Juli mit einer Ankunft oben auf 2.645 m Höhe, dann tags darauf (Freitag, den 22. Juli) anlässlich der Etappe nach L’Alpe d’Huez, wo Frank Schleck sich 2006 in die Siegerliste eintrug. Demnach auch zwei Bergankünfte in den Alpen (Galibier, Alpe d’Huez).

8. Die Etappe mit Ankunft auf der Alpe d’Huez dürfte von der Topografie her die interessanteste Tour-Etappe sein mit u.a. dem 34,5 km langen Anstieg des Galibier (von der schwersten Seite). Im Laufe seiner Karriere fuhr Gaul zweimal (1955, 1959) an der Spitze über den Galibier-Gipfel. Erster Bezwinger des mythischen Bergs war der Franzose Emile Georget 1911 auf der Etappe Chamonix-Grenoble.

9. Die Tour verlässt Frankreich nur einmal, und zwar für die Ankunft der 17. Etappe in Pinerolo (Italien) und den Start zur 18. Etappe am Tag danach (Pinerolo/Turin).

10. Die definitive Entscheidung dürfte am vorletzten Tag (Samstag, den 23. Juli) beim zweiten Einzelzeitfahren in Grenoble fallen. Bei der nächsten Tour gibt es übrigens zwei individuelle Prüfungen gegen die Uhr. Die erste findet am Mittwoch, den 13. Juli zwischen Blaye-les-Mines und Lavaur statt. Rechnet man die Strecke des „contre la montre par équipes“ hinzu, kommt man im Total auf über 100 km Zeitfahren. 

VORAUSSICHTLICHE ETAPPEN NOCH NICHT BESTÄTIGT

o Samstag, 2. Juli – 1. Etappe: Passage du Gois – Mont des Alouettes (180 km)

o Sonntag, 3.7. – 2. Etappe: Les Essarts – Les Essarts (Mannschaftszeitfahren über 23 km)

o Montag, 4.7. – 3.: Olonne-sur-Mer – Redon

o Dienstag, 5.7. – 4.: Lorient – Mur-de-Bretagne

o Mittwoch, 6.7. – 5.: Carhaix – Cap Fréhel

o Donnerstag, 7.7. – 6.: Dinan – Lisieux

o Freitag, 8.7. – 7.: Le Mans – Châteauroux

o Samstag, 9.7. – 8.: Aigurande – Super Besse

o Sonntag, 10.7. – 9.: Issoire – Saint-Flour

o Montag, 11.7.: Ruhetag/Lioran

o Dienstag, 12.7. – 10.: Aurillac – Carmaux

o Mittwoch, 13.7. – 11.: Blaye-les-Mines – Lavaur (Einzelzeitfahren über 53 km)

o Donnerstag, 14.7. – 12.: Toulouse – Luz Ardiden

o Freitag, 15.7. – 13.: Oloron-Sainte-Marie – Lourdes

o Samstag, 16.7. – 14.: Saint-Gaudens – Plateau de Beille

o Sonntag, 17.7. – 15.: Limoux – Montpellier

o Montag, 18.7.: Ruhetag/Orange

o Dienstag, 19.7. – 16.: Saint-Paul-Trois-Châteaux – Gap

o Mi., 20.7. – 17.: Gap – Pinerolo

o Do., 21.7. – 18.: Pinerolo (Turin) – Galibier/Serre Chevalier

o Freitag, 22.7. – 19.: Modane (Maurienne) – L’Alpe d’Huez

o Samstag, 23.7. – 20.: Grenoble – Chamrousse (Einzelzeitfahren über 35 km)

o So., 24.7. – 21.: Provins – Paris