Sonntag9. November 2025

Demaart De Maart

Bundesliga: Köln und Gladbach in der Krise

Bundesliga: Köln und Gladbach in der Krise

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

FUSSBALL - Die rheinischen Rivalen 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach stürzen in der Fußball-Bundesliga immer tiefer in die Krise. In Mainz herrscht hingegen weiter Feierlaune. Nach dem Sieg bei Bayer Leverkusen sind die Himmelsstürmer aus der Karnevalsstadt wieder Tabellenführer.

Die Kölner verloren bei Hannover 96 1:2 (0:2) und rangieren nach der dritten Niederlage in Folge weiter auf dem vorletzten Platz. Borussia Mönchengladbach unterlag Werder Bremen 1:4 (0:2) und fiel auf den Relegationsplatz zurück, den der punktgleiche Vizemeister Schalke 04 durch ein 0:0 bei Eintracht Frankfurt verließ. Trainer Zvonimir Soldo wurde gestern entlassen, auch die Zukunft seines Gladbacher Kollegen Michael Frontzeck steht in den Sternen. Auch Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern setzte seinen freien Fall fort. Die Pfälzer verloren beim SC Freiburg 1:2 (1:1) und damit ihr fünftes Spiel in Serie. Kaiserslautern hat nur noch einen Punkt Vorsprung auf Gladbach und Schalke (je 6). Eine derartige Niederlagen-Serie gab es für die „Roten Teufel“ zuvor nur in der Abstiegssaison 2005/06.Siehe auch: 
Resultate 9. Spieltag

Der VfL Wolfsburg hinkt nach dem 1:2 (1:1) beim 1. FC Nürnberg ebenfalls seinem Anspruch meilenweit hinterher und hat erst zehn Punkte auf dem Konto. Dank Joker Andreas Ivanschitz sind die Himmelsstürmer des FSV Mainz 05 an die Spitze der Fußball-Bundesliga zurückgekehrt. Ausgerechnet auf Vorarbeit des künftigen Bayer-Profis André Schürrle sorgte der Österreicher in der 70. Minute für das 1:0 (0:0) bei Leverkusen.

Raus aus dem Keller

Antonio da Silva hat Borussia Dortmund vor einem Rückschlag in der Bundesliga bewahrt. Der 32-jährige Mittelfeldspieler sorgte in der dritten Minute der Nachspielzeit mit einem direkt verwandelten Freistoß für großen Jubel beim verdienten 1:1 (0:1) des BVB gegen 1899 Hoffenheim.

Der VfB Stuttgart hat einen großen Schritt aus seiner sportlichen Misere gemacht. Durch den glücklichen 2:0 (1:0)-Sieg gegen den FC St. Pauli sprang der Fußball-Bundesligist in der Tabelle vom letzten auf den 14. Platz.