Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

Marc Seidel gewinnt knapp

Marc Seidel gewinnt knapp

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

KAJAK - Die zweitägige Kajak- Veranstaltung in Diekirch hat sich mit der mittlerweile dritten Auflage fest im Kalender etabliert. Zwar litt der samstägliche Sprint unter dem schlechten Wetter, doch dafür entschädigte ein traumhafter Marathon am Sonntag.

Bei Nieselregen fanden sich am Samstag zum „Sprint des as“, unter Flutlicht, nur wenige Zuschauer am Wehr in Diekirch ein. Wie bereits letztes Jahr, damals allerdings noch ohne Weltmeistertitel, war auch der Franzose Maxime Richard dabei. Obwohl starke internationale Konkurrenz am Start stand, sicherte sich der Wildwasserspezialist in beiden Läufen die Bestzeit mit knapp zwei Sekunden Vorsprung in 2:10,31 Minuten.

Auch das anschließend spektakuläre Finale der besten sechs gewann er vor dem Vierten der Zeitläufe, Niels Verhoef, und dem Zweiten, Guido de Prins. Marc Seidel lag als Siebter immerhin fünf Sekunden hinter dem letzten Finalplatz und musste sowieso von der Jury disqualifiziert werden, so dass der Neuntplatzierte Jacques Meyers vor der Haustür seines Diekircher Vereins in 2:29,79 bester Luxemburger wurde.
Zwei Sekunden dahinter wurde der Junior und Clubkollege Joël Vermeulen Zehnter, zwei Plätze vor dem ältesten Teilnehmer unter dieser 17-köpfigen Sprint-Elite, dem Zwölften, Romain Baumgart, vom CKL. Bei den Damen lag hingegen Birgit Bach in 2:30,50 deutlich vorn.

Bei Sonnenschein und herbstlichem Traumwetter erreichte der sonntägliche Marathon einen neuen Teilnehmerrekord von 75 Booten am Start, davon etliche in den schnelleren Zweiern. Im Laufe der gut 30 Kilometer langen Strecke setzte sich eine Gruppe aus vier Booten vorne ab, die in rund einer Stunde und fünfzig Minuten das Ziel an der Echternacher Grenzbrücke erreichten.

Die letztjährigen Zweiten, Marc Seidel mit seinem üblichen Marathonpartner Klaus Gieres, konnten sich dabei im Schlusssprint vor einer Podestkombination des Vortages – Weltmeister Maxime Richard und Guido de Prins – durchsetzen. Souveräner Sieger im Einer wurde der frühere, mehrmalige Weltmeister Markus Gickler aus Köln, als sechstes Boot im Ziel.

Auf Position 14 kam, mit Franz Laterza und Eric van Hutheusen, der erste Paddler der FLCK ins Ziel, der damit auch die Masterwertung im Zweier gewann. Romain Baumgart verpasste seinen Sieg im Einer Masters als 18. nur um eine Position bzw. 40 Sekunden.ChB.

Die Resultate

1. Marc Seidel/Klaus Gieres 1:50,05 Stunden; 2. Maxime Richard/Guido de Prins 1:50,07; 3. Alain de Winter/Bram Wybouw 1:50,13; … 6. Markus Gickler 1:56,16; 14. Franz Laterza/Eric van Hutheusen 2:04,47; 18. Romain Baumgart 2:10,22; 26. Pierre Grethen 2:17,04; 27. Jean Harpes 2:17,10; 28. Jacques Meyers 2:17,33; 29. Birgit Bach 2:17,36; 52. Joël Vermeulen 2:36,44; 59. Marco Gouveira 2:43,32; 67. Frank Thillen/Max van Roesgen 3:03,29.