Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

Wachstums-und andere Prognosen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

ROBERT SCHNEIDER [email protected]

Niemand weiß, wie die Wirtschaft sich in den kommenden 50 Jahren entwickeln wird. Die Wachstumszahlen sind aber wichtig, um in einem Land wie Luxemburg, das auf Immigration und Grenzgänger angewiesen ist, Prognosen über die Bevölkerungsentwicklung in den kommenden Jahrzehnten machen zu können. Und genau das wird vom Statistischen Amt (Statec) erwartet.

Die Politik braucht Zahlenmaterial, um die Nachhaltigkeit des Pensionssystems berechnen zu können, um zu wissen, ob das Gesundheitssystem mittel- bis langfristig finanzierbar ist, ob und wie viele neue Straßen, Eisenbahntrassen, Schulen, Kläranlagen usw. gebaut werden müssen.

Angesichts des aufgrund oben genannter Unwägbarkeiten fast unmöglichen Blicks in die Zukunft bieten die Statistiker in ihrer entsprechenden Arbeit gleich mehrere Modelle an, eine gängige Praxis.
Die Breite dieser Modelle ist allerdings so gewählt, dass die Projektionen sich in vielen Fällen gleich um mehrere Zehn- bis Hunderttausende Einheiten unterscheiden.
Womit die zahlenabhängigen Entscheider wieder auf Los stehen und nicht viel klüger als zuvor sind.