Sonntag9. November 2025

Demaart De Maart

Haile Gebrselassie: Der Rücktritt der Lauflegende

Haile Gebrselassie: Der Rücktritt der Lauflegende

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

LEICHTATHLETIK - Gebre Gebremariam aus Äthiopien gewann gleich bei seinem ersten Marathon das prestigeträchtige Rennen in New York, für die Nachricht des Tages sorgte jedoch Weltrekordler Haile Gebrselassie. Der 37jährige Landsmann von Gebremariam gab im Big Apple seinen Rücktritt bekannt, nachdem er zuvor nach rund 24 Kilometern wegen Knieproblemen das Rennen hatte vorzeitig beenden müssen.

„Ich habe nie über einen Rücktritt nachgedacht, aber heute ist der Tag gekommen. Für mich ist es besser aufzuhören und mit der Arbeit an anderer Stelle fortzufahren“, sagte Gebrselassie. Der zweimalige Olympiasieger hatte 2008 in Berlin mit 2:03:59 Stunden den aktuellen Weltrekord im Marathon aufgestellt. Bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta und 2000 in Sydney gewann Gebrselassie jeweils die Goldmedaille über 10.000 m. Über diese Distanz konnte sich der äthiopische Langstreckenläufer von 1993 bis 1999 darüber hinaus vier Weltmeistertitel sichern.

Gebremariam bewältigte bei seinem Debüt die 42,195 km in 2:08:14 Stunden und verwies den kenianischen Vizeweltmeister Emmanuel Mutai (2:09:18) und seinen Landsmann Moses Kigen Kipkosgei (2:10:39) auf die Plätze. Der 26 Jahre alte Cross-Weltmeister von 2009 setzte die entscheidende Attacke bei der 41. Austragung des Rennens drei Kilometer vor dem Ziel, als er sich von Mutai löste. Bei den Frauen sicherte sich Edna Kiplagat bei ihrer ersten Teilnahme in 2:28:20 Stunden den Sieg. Die 31-jährige Kenianerin distanzierte die US-Amerikanerin Shalane Flanagan (2:28:40) und Mary Keitany aus Kenia (2:29:01). Gebremariam und Kiplagat durften sich jeweils über ein Preisgeld von umgerechnet rund 93.000 Euro freuen.

Marathon in Zahlen

New-York-Marathon
Männer: 1. Gebre Gebremariam (Äthiopien) 2:08:14 Std.; 2. Emmanuel Mutai (Kenia) 2:09:18; 3. Moses Kigen Kipkosgei (Kenia) 2:10:39; 4. Abderrahim Goumri (Marokko) 2:10:51; 5. James Kwambai (Kenia) 2:11:31; 6. Meb Keflezighi (USA) 2:11:38; 7. Marilson Gomes dos Santos (Brasilien) 2:11:51; 8. Dathan Ritzenhein (USA) 2:12:33; 9. Abel Kirui (Kenia) 2:13:01; 10. Abderrahime Bouramdane (Marokko) 2:14:07
Frauen: 1. Edna Kiplagat (Kenia) 2:28:20 Std.; 2. Shalane Flanagan (USA) 2:28:40; 3. Mary Keitany (Kenia) 2:29:01