Die Treffer für Dortmund erzielten Shinji Kagawa (11.), Lucas Barrios (72.), Robert Lewandowski (81.) und Jakub Blaszczykowski (90.+1). Nuri Sahin vergab noch einen Foulelfmeter für den BVB (78.). Hannovers Karim Haggui sah zuvor die Rote Karte.
Bayer Leverkusen hat den Sprung auf den dritten Platz geschafft. Die Werkself bezwang ebenfalls gestern Kaiserslautern mit 3:1. Nach der Pfälzer Führung durch Florian Dick trafen der Ex-Lauterer Sidney Sam (38./84.) und Patrick Helmes (68.) für Bayer. Mit einem 6:0-Erfolg über Bremen hat der VfB Stuttgart die Abstiegsränge verlassen. Ciprian Marica (10.), Cacau (30./45.), Christian Gentner (68.), Georg Niedermeier (73.) und Arthur Boka (86.) trafen für die Schwaben, Cacau scheiterte zudem mit einem Strafstoß an Tim Wiese (61.). VfB-Keeper Sven Ulreich hielt einen Elfmeter von Torsten Frings (24.).Siehe auch:
Resultate Bundesliga
Titelverteidiger Bayern München kommt in der Liga dagegen weiter nicht in die Gänge. Die vollmundig angekündigte Aufholjagd wurde mit dem 3:3 in Mönchengladbach jäh gestoppt. Ehrenpräsident Franz Beckenbauer freundet sich schon mit dem Gedanken an, dass die Meisterschale nicht nach München wandert. „Dann wird’s halt ein anderer. So schlimm ist das nicht“, sagte der „Kaiser“ beim Sportpresseball in Frankfurt.
Trainer Louis van Gaal platzte nach der bemerkenswerten Partie im Borussia-Park noch in der Kabine der Kragen. Lautstark stauchte er seine Profis zusammen, weil sie nach überragender erster Hälfte den 2:1-Vorsprung am Ende noch aus der Hand gaben. „Ich war ein bisschen böse auf meine Spieler“, gestand Van Gaal nach dem Wutausbruch.
Endgültig auf dem Boden gelandet
Nach dem furiosen Saisonstart sind die Überflieger des FSV Mainz 05 endgültig auf dem Boden gelandet. Von der Leichtigkeit ist nichts mehr zu sehen. „Wir haben eine schlechte Phase. Der Mannschaft muss wieder bewusst werden, dass der Weg zum Erfolg nur über unbändigen Einsatz und Spielfreude führt“, kritisierte 05-Präsident Harald Strutz nach dem 0:1 in Freiburg.
Bei den Clubs aus Frankfurt und Nürnberg träumen die Anhänger von früheren Glanzzeiten. Der Aufschwung der Eintracht hängt mit der Treffsicherheit von Gekas zusammen. Der Liga-Torschützenkönig von 2007 war mit seinen Treffern 10 und 11 der Garant für den 3:1-Sieg gegen Wolfsburg, mit dem sich die Eintracht in der Spitze festsetzte. Auch in Franken herrscht Aufbruchstimmung nach dem 3:1 gegen Köln. Während die Kölner im Tabellenkeller feststecken, schnuppert Nürnberg an den Europacup-Rängen.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können