Mittwoch29. Oktober 2025

Demaart De Maart

NATO beschließt Aufbau von Raketenabwehr

NATO beschließt Aufbau von Raketenabwehr

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die NATO hat den Aufbau eines Raketenabwehrschirms zum Schutz ihres gesamten Territoriums beschlossen. Dies gab US-Präsident Barack Obama am Freitagabend auf dem Gipfel in Lissabon bekannt.

(aktualisiert:21.30 Uhr)
In einem ersten Schritt sollen bis 2020 die bestehenden Abwehrfähigkeiten der Mitgliedsstaaten zu einem gemeinsamen Gefechtsstand verknüpft werden.

Parallel rüsten sich die Bündnispartner mit Abfangbatterien auf. Auch von Kriegsschiffen sollen bei einem Angriff Abwehrraketen starten.

Obama-Vorgänger George W. Bush wollte zunächst im Alleingang mit Polen und Tschechien eine Raketenabwehr in Osteuropa installieren, was von Russland als Bedrohung aufgenommen wurde. Unter Obama beteiligt sich jetzt die gesamte NATO; und Russland soll in das Projekt eingebunden werden.

In der Gipfelerklärung zur Raketenabwehr sollte ursprünglich der Iran als potenzieller Angreifer genannt werden. Auf Druck der Türkei wurde der Iran-Verweis gestrichen. Streit gab es auch zwischen Berlin und Paris darüber, ob der Schild die Möglichkeit zur atomaren Abrüstung erhöhe. Die deutsche Forderung hatte die Atomstreitmacht Frankreich abgelehnt.

dapd