(Aktualisiert: 19.20 Uhr)
Die umstrittene Maßnahme, die vor junge Haushalte beim Wohnungskauf bestraft hätte, soll aus dem Sparpaket der Regierung herausgenommen werden. Er werde diesen Vorschlag am Freitag im Ministerrat machen, so Frieden. Unverändert bleibt auch die Zinsbonifikation für Hypothekardarlehen beim Wohnungskauf.
Anfang kommenden Jahres wolle er sich mit den betroffenen Verwaltungen und Ministerien zusammensetzen, um eine breitangelegte Diskussion über Wohnungsbau und Zugang zu Wohnraum zu diskutieren. Es sei nicht Absicht gewesen, den „bëllegen Akt“ ganz abzuschaffen. Immerhin wären auch in Zukunft noch 40 Prozent der Haushalte in den Genuss dieser Regelung gekommen.
Beim Kauf eines Haus, eines Appartements oder eines Baugrundstück sind in der Regel sechs Prozent Enregistrementsgebühren sowie ein Prozent Überschreibungsgebühren
zu entrichten. 2002 wurde per Gesetz eine Steuergutschrift von maximal 20.000 Euro eingeführt, die von der Enregistrement-Gebühr abgerechnet werden kann. Diese Regelung bleibt vorläufig erhalten.
tageblatt.lu
Siehe auch:
CGFP und OGBL zufrieden
Nicolas Schmit:
Nachträglich Recht bekommen
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können