Dienstag4. November 2025

Demaart De Maart

Spanische Fluglotsen beenden Streik

Spanische Fluglotsen beenden Streik

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nach der Verhängung des Ausnahmezustandes und der Androhung von Haftstrafen sind in Spanien die ersten Fluglotsen an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt. Die durch ihren wilden Streik ausgelösten Behinderungen im Luftverkehr dürften aber noch bis zu zwei Tage andauern. Etwa 250.000 Passagiere saßen am Samstag fest. Die Luxair meldet Verspätungen und Annullierungen.

(aktualisiert: 16:20 Uhr)

„Die Fluglotsen nehmen ihre Arbeit wieder auf“, sagte ein Sprecher der staatlichen Flughafenaufsicht AENA. Der Luftraum bleibe aber wohl noch bis 19.00 Uhr (MEZ) geschlossen. Die Fluggesellschaft Luxair mußte Flüge annullieren. Reisende saßen am Findel fest. Bis zum Normalbetrieb ist es aber wohl noch ein weiter Weg: Dies könne 24 bis 48 Stunden in Anspruch nehmen, sagte Spaniens Bauminister Jose Blanco. Voraussetzung sei, dass alle Lotsen wie gefordert ihren Dienst wieder anträten.

Iberia strich alle Flüge bis Sonntag 6.00 Uhr. Der Billigflieger Ryanair teilte mit, Spanien zunächst nicht anzufliegen. Auch die Lufthansa sagte zahlreiche Flüge ab.

Gesetzwidrig

Die spanische Regierung rief zuvor wegen des unangekündigten Arbeitskampfes, der die wirtschaftlichen Probleme des Mittelmeerlandes zu verschärfen droht, den Ausnahmezustand aus. Wenn die Fluglotsen nicht an ihre Arbeit zurückkehrten, handelten sie gesetzeswidrig, sagte der stellvertretende Ministerpräsident Alfredo Perez Rubalcaba nach einer außerordentlichen Kabinettssitzung. Bauminister Blanco nannte den wilden Streik „eine Erpressung“. Auch spanische Medien verurteilten die Arbeitsniederlegungen.

Das Militär hatte am Freitagabend die Flugsicherung übernommen, nachdem die zivilen Fluglotsen am späten Nachmittag überraschend ihre Arbeit niedergelegt und damit ein Chaos an den Flughäfen verursacht hatten. Nur der südliche Luftraum über Andalusien blieb offen. Die Fluglotsen streiten sich mit der AENA über Gehälter und Arbeitszeiten. Die Behörde empfahl den Passagieren, ihre Fluggesellschaften für weitere Informationen zu kontaktieren.

Die spanische Regierung hat in der Schuldenkrise ihren Sparkurs zuletzt noch verschärft. Die Wirtschaft des Landes hängt stark vom Tourismus ab, der etwa elf Prozent des Bruttoinlandsprodukts ausmacht.

tageblatt.lu/Reuters