Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

Fast 31 Jahre ist es her: Steinsel vs. Ettelbrück

Fast 31 Jahre ist es her: Steinsel vs. Ettelbrück

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Wo die Alzette hinfließt, hierhin gleitet auch 2011 die Trophäe der Coupe de Luxembourg. Entweder ist die Haltestelle in Steinsel oder in Ettelbrück. So lautet das Urteil der übers Wochenende im Gymnase der Coque ausgetragenen Pokal-Halbfinals.

Hierbei wurde die im Meisterschaftsbetrieb zurzeit existierende Hierarchie einmal nicht respektiert. Denn im Schlagabtausch zwischen dem Ersten Düdelingen und dem Vierten Steinsel behielt die kampfstärkere und einsatzfreudigere Amicale hauchdünn die Oberhand. Insgesamt war es ein mit viel Krampf und Kampf geführtes Semifinale, wo trotz einiger Mängel nur das defensive Verhalten einigermaßen überzeugend wirkte. Die Zuschauer wurden aber bei der insgesamt enttäuschenden Vorstellung durch die bis zum Abpfiff andauernde Ungewissheit über den Ausgang der Konfrontation entschädigt.

Fluch ist nun vorbei

Seit der Saison 2008/09 war Düdelingen jedenfalls für Steinsel ein schwarzer Teufel. Dieser Fluch ist also nun endlich vorbei.

Seit nun zehn Auflagen stand Steinsel nicht mehr in einem Endspiel der Coupe de Luxembourg. 2000 war es zum letzten Mal, als man mit 78:90 gegen Heffingen verlor. Vor 30 Jahren gewann übrigens die Truppe aus dem Erdbeerdorf zum letzten Mal eine Trophäe, als sie 1981 den Meistertitel holte. Und der letzte von den insgesamt vier Pokalsiegen in der Vereinsgeschichte wurde 1980 gefeiert. 30 Jahre sind es also her. Der Gegner im Endspiel war Etzella Ettelbrück. Es war damals zum dritten Mal in Folge, dass sich Steinsel und Ettelbrück im Pokalfinale gegenüberstanden und Steinsel gewann auch dreimal.

Nun kommt es also 2011 zu der Wiederauflebung eines Endspiels zwischen Steinsel und Ettelbrück, die sich 1969 zum ersten Mal im Pokalfinale gegenüberstanden und wo sich Ettelbrück mit 84:52 durchsetzte.

Wie vorprogrammiert hatte im zweiten Semifinale der haushohe Favorit Ettelbrück keine Schwierigkeiten, um den krassen Außenseiter, nämlich die in der Nationale 2 angesiedelte US Heffingen, niederzuhalten. Bereits nach fünf Minuten hatte Etzella das 10-Punkte-Handicap aufgeholt. Zu krass war der Unterschied in puncto Leistungsvermögen der beiden Mannschaften. Etwas steht zurzeit fest. In der 1954 aus der Taufe gehobenen Coupe de Luxembourg wird entweder Etzella Ettelbrück seinen existierenden Rekord von 22 auf 23 Pokalsiege schrauben oder Amicale Steinsel wird seinen fünften Pokalsieg einfahren. Die Entscheidung hierüber fällt am 2. April in der Arena der Coque.

Kollektiv stark

Eine Woche zuvor, nämlich am 26. März, steht Etzella Ettelbrück auch mit seiner Damenriege im Finale der Coupe des Dames. Dann können die Frauen aus der Pattonstadt mit einem sechsten Erfolg in der Vereinsgeschichte den Weg ebnen für das Herrenteam, um eventuell einen neuen famosen doppelten Triumph des Ettelbrücker Klubs einzuleiten, wie das bereits 2002 der Fall war. Sie brachten jedenfalls mit einer beeindruckenden und kollektiv starken Vorstellung das Kunststück fertig, nach zwei deutlichen Niederlagen in der Meisterschaft, die fast unantastbaren Musel Pikes vom Thron zu stoßen. Diese wiesen bisher gegen Düdelingen ihre einzige Niederlage in dieser Saison auf. Eben dieser T71 Düdelingen, der sich mächtig ins Zeug legen musste, um Walferdingen zu eliminieren, ist der Partner im Finale. Die Mädels aus der „Forge du Sud“ stehen zum vierten Mal in einem Endspiel. Bisher konnten sie noch kein Erfolgserlebnis feiern.

Das Finale Düdelingen – Ettelbrück bedeutet übrigens eine Premiere in der seit 1968 ausgetragenen Coupe des Dames. Bleibt noch zu erwähnen, dass der im letzten Jahr aufgestellte Rekord für die Halbfinals mit 4.750 Zuschauern nicht erreicht wurde. Diesmal wurden 4.170 Zuschauer (Freikarten einbegriffen) registriert.