Bürgermeister Pierre Melina (CSV) begrüßte die anwesenden Gäste sowie den Sportminister Romain Schneider (LSAP). Melina ging in seiner Rede auf die noch sehr junge Geschichte des neuen Zentrums ein.
Schneider hob den außergewöhnlichen Charakter der Halle hervor und ging auf die Vorteile eines solchen Zentrums ein. So werden in Zukunft internationale Tennisturniere und Weltmeisterschaften im Kegeln in Petingen stattfinden.
Dies sei gut für die Stadt Petingen, weil die Stadt so über die regionalen Grenzen hinaus bekannt werde, so Schneider.
Idealer Platz für internationale Wettkämpfe
Nach den Reden wurde ein Pergament vom Gemeinderat und den geladenen Ehrengästen unterzeichnet und eine Erinnerungstafel an das Richtfest eingeweiht. Das Bauprojekt soll voraussichtlich im Jahre 2014 fertiggestellt werden. Die Kosten fallen mit 9,2 Millionen Euro zu Buche. Der luxemburgische Staat wird 70 Prozent der Kosten des „Centre national de jeux de quilles“ übernehmen, in Zahlen sind das ungefähr 3,2 Millionen Euro. Der Tennishalle kommen 20 Prozent an Subsidien zugute, das sind rund 800.000 Euro.
Platz für 420 Zuschauer
Im Inneren sollen zwölf Kegelbahnen nach den Normen des Weltkegelverbandes entstehen, damit die Möglichkeit besteht, später internationale Wettkämpfe sowie Weltmeisterschaften auszutragen.
Auch die Tennisfreunde werden nicht vergessen. So werden drei Tenniscourts nebeneinander gebaut. Auch für das leibliche Wohl wird in dem modernen Sportzentrum gesorgt sein. So soll eine Kneipe eröffnet werden, die sich über zwei Etagen erstrecken wird und Platz für 100 Gäste bieten wird. Damit in Zukunft zahlreiche Zuschauer die verschiedenen Wettkämpfe verfolgen können, sind mobile und feste Tribünen geplant, auf denen 420 Menschen Platz finden werden. Ein Konferenzraum für 34 Personen ist ebenfalls vorgesehen. Vor der Halle wird ein Parkplatz mit 42 Abstellmöglichkeiten entstehen. Die Dachkonstruktion besteht größtenteils aus Holz.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können