Dienstag28. Oktober 2025

Demaart De Maart

Spannung wie schon lange nicht mehr?

Spannung wie schon lange nicht mehr?

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nach ihrem „kollektiven Streik“ vor acht Tagen beim Diekircher Eurocross müssen die nationalen Spitzenläufer am Sonntag nun Farbe bekennen.

Mit voller Frische werden sie an den Start gehen und die bisherigen Saisonresultate versprechen einen interessanten und spannenden Rennverlauf.

Podien Die Tipps

o Vincent Nothum: 1. Nothum, 2. Groben, 3. Mellina

o Pascal Groben: 1. Nothum, 2. Mellina, 3. Groben,

o Pol Mellina: 1. Nothum oder Groben, 3. Mellina

o Christian Molitor: 1. Nothum, 2. Mellina, 3. Molitor

o Yannick Lieners: 1. Nothum, 2. Groben, 3. Molitor

o Sandra Huberty: 1. Anne Logelin, 2. Huberty, 3. Fransissi

Nicht weniger als fünf Athleten, so viele wie schon lange nicht mehr, streiten sich um Titel und Podiumplätze. Allen voran Titelverteidiger Vincent Nothum, welcher sich am Sonntag sicherlich über einen siebten Crosstitel freuen würde.

Von den Mitfavoriten wird der CAB-Athlet jedenfalls einstimmig auf Platz eins gesetzt. Mit seiner Saison ist „Vinch“ sehr zufrieden, nach dem ersten Höhepunkt im Dezember (Cross-EM) zeigte der sechsfache Meister beim Beleser Heimcross sowie bei den belgischen Cross-Cup- Rennen stets eine starke Leistung.

Sein Vereinskollege Pascal Groben kam in Hannut (B) vor drei Wochen bis an 10“ an ihn heran und so wird der „Lange“ dann auch als erster Herausforderer gehandelt. Nach langer Verletzung kam der zweifache Meister Ende Dezember (vor Nothum beim Trierer Silvesterlauf) langsam ins Rollen und konnte sich auch bei den kommenden Rennen weiter steigern. Groben wird jedenfalls optimistisch an den Start gehen.

Pol Mellina könnte den beiden CAB-Läufern aber am Sonntag gefährlich werden. Auf dem schnellen und trockenen Rundkurs könnte der Celtic-Läufer seine größere Grundschnelligkeit ausspielen; seine neuen Bestzeiten über 1.500 m und 3.000 m sowie seine Leistung beim Trierer Silvesterlauf (bester Luxemburger) und dem Europacup der Landesmeister geben allen Grund zum Optimismus. Mit Christian Molitor und Yannick Lieners haben sich zwei weitere junge Läufer viel vorgenommen. Ob das harte Wintertraining von Molitor oder das zweiwöchige Trainingslager von Lieners auf Lanzarote Früchte tragen, wird der Rennverlauf zeigen.

Damen: Favoriten-Trio

In Abwesenheit von Pascale Schmoetten (verletzt), Liz May (in Neuseeland) und Jessica Schaaf (Studien) könnte die neue Meisterin Anne Logelin heißen. Die CAD-Athletin hat sich im Raum Freiburg auf diese Meisterschaften vorbereitet und muss sich in erster Linie vor Sandra Huberty in Acht nehmen, denn diese hatte Logelin im Baumbusch eine schmerzhafte Niederlage zugefügt.

Doch auch Tania Fransissi, die in diesem Winter noch gar nicht in Erscheinung getreten ist und Line Dupont, Erste beim Wiltzer Trail, können für eine Überraschung sorgen. Danièle Raach und Danièle Flammang hoffen ihrerseits auf einen schwachen Tag der Favoritinnen.