Eine Einigung zwischen der FLF, Saibene und seinem neuen Verein wurde hingegen noch nicht erzielt.
Auszüge aus dem Arbeitsrecht
Selon le code du travail (article L. 122-13 al.1), le contrat de travail à durée déterminée ne peut être résilié avant l’échéance du terme. Il autorise cependant la résiliation anticipée du contrat à durée déterminiée en cas de motif grave procédent du fait ou de la faute de l’autre partie (trifft im Fall Saibene nicht zu, d. Red.)
…De même, en cas de rupture anticipée du contrat à durée déterminée par le salarié, la loi ouvre droit pour l’employeur à des dommages et intérêts correspondant au préjudice réellement subi, étant entendu toutefois que le niveau de l’indemnisation ne peut excéder celui des salaires et traitements se rapportant au délai de démission que le salarié aurait dû observer si le contrat avait été conclu à durée indéterminée (code du travail article L.122-13 al.4).
* source: Le Contrat de Travail; Romain Schintgen et Joseph Faber, janvier 2010
„Es geht nur noch um das Finazielle“, sagt FLF-Präsident Paul Philipp, dem bereits seit einiger Zeit bewusst ist, dass Jeff Saibene seine Arbeit in der Verbandszentrale in Monnerich beenden wird. St. Gallen hat schon einige Vorstöße unternommen, um eine finanzielle Einigung zu erzielen. „Bis jetzt entsprach noch kein Angebot unseren Vorstellungen. Es geht ums Prinzip und deshalb muss die Lösung der anderen Partei auch finanziell wehtun“, erklärt Paul Philipp.
Strafen
Drei Monate hat der Verband Zeit, um eine Klage wegen Vertragsbruchs (siehe blauen Kasten) vor dem Zivilgericht einzureichen. Außerdem hat sich der nationale Verband bei der FIFA informiert, welche Schritte noch unternommen werden können. Damit sich der Weltverband einschalten würde, müsste die FLF ein Dossier mit allen relevanten Unterlagen zusammenstellen. Danach würde ein FIFA-Gremium entscheiden, ob und wie hart Saibene bestraft wird.
Erst im Jahr 2009 wurde Arie Haan von der FIFA wegen Vertragsbruch zu 500.000 Euro Strafe verurteilt, die er an den Nationalverband von Kamerun zurückzahlen musste.
So knüppeldick wird es für Jeff Saibene mit Sicherheit nicht kommen, aber einer Strafe wird er wohl nicht entgehen können, wenn der Fall vors Zivilgericht oder das FIFA-Gremium geschleppt wird. Erst will die FLF aber noch abwarten, was der FC St. Gallen zu bieten hat. Für Jeff Saibene steht aber erst mal der Abstiegskampf im Mittelpunkt. Mit seinem neuen Assistenten Daniel Tarone übernahm er gestern offiziell die sportlichen Geschicke der Ostschweizer. St. Gallen ist Tabellenletzter und dafür verlangt Saibene „keinen schönen, aber dafür einen effizienten Fußball“ von seinen Spielern. Am Sonntag gibt Saibene gegen die Young Boys Bern sein Debüt auf der Trainerbank.
Suche
Bei der FLF hat dagegen die Suche nach einem neuen Nachwuchskoordinator begonnen. In der letzten Verwaltungsratsitzung wurde beschlossen, dass der Nachfolger von Saibene nicht unbedingt die gleichen Aufgaben wie Saibene übernehmen muss, der beispielsweise bei Amtsantritt darauf bestanden hatte, das U21-Team zu übernehmen. „Bei uns werden noch keine Namen gehandelt. Voraussetzung für den Job ist ein A-Trainerschein“, so Philipp abschließend.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können