Mittwoch29. Oktober 2025

Demaart De Maart

Cross-Revanche ohne den Meister

Cross-Revanche ohne den Meister

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nur eine Woche nach dem Ende der Wintersaison heißt es am Sonntag für die Straßenläufer wieder „Leinen los“.

Der prall gefüllte Kalender startet traditionell mit dem größten inländischen 10-km-Lauf, dem „Postlaf“.

Nach den dunklen Wintermonaten fiebern viele Freizeitläufer(innen) dem Startschuss in die neue Saison entgegen. Neben der perfekten Organisation mit angemessener Logistik sind der kurzweilige Rundkurs, die zahlreichen Preise, die Kinderbetreuung sowie Animation vor, während und nach dem Lauf die Hauptgründe für den phänomenalen Erfolg des „Postlaf“. Trotz der direkten Konkurrenz des „Relais pour la vie“ mit seinen 8.000 Teilnehmern liegen die Voranmeldungen wieder einmal auf Rekordkurs, bis Donnerstag hatten sich nicht weniger als 2.379 Konkurrenten (732 Damen) in die Startliste eingeschrieben. Da bei gutem Wetter sicherlich noch etliche kurzentschlossene Läufer hinzukommen, ist die erneute Verbesserung des Rekordes von 2.105 Konkurrenten im Ziel in Reichweite.

Neben der Masse besticht der „Postlaf“ aber auch durch die Qualität seines Teilnehmerfeldes. Schnellster auf dem alten Kockelscheuer Rundkurs war der Kenianer Benjamin Itok, welcher im Jahr 2000 die 10 km in 28’55“ zurücklegte. Vor zwölf Monaten konnte sich der neue Crossmeister Vincent Nothum als dritter Luxemburger in das Palmarès eintragen. Zur Meisterschaftsrevanche aber wird es am Sonntag nicht kommen; zwar sind Pol Mellina und Pascal Groben am Start, doch der schnelle Lehrer aus Beles weilt mit seiner Schulklasse im Skiurlaub.

Kein Trainingslauf

Mit welchen Ambitionen Groben und Mellina zur Cloche d’Or anreisen werden, bleibt abzuwarten. Beide wollen „locker“ laufen und den Rennverlauf abwarten.

Ein zügiger Trainingslauf aber wird zum Erfolg nicht reichen, denn die Konkurrenz schläft nicht. Insbesondere Christian Molitor sinnt nach seiner schwachen Leistung am vergangenen Sonntag auf Revanche, doch auch Athleten wie Eddy Vandeputte (B), Sieger des Rambroucher Silvesterlaufs, Hicham Adidab (F), Marc Urwald, Patrick Lenertz, Mike Kerschen, Bob Greis u.a. können ganz vorne mitmischen.

Das Frauenfeld scheint schwächer besetzt, aus den Voranmeldungen ragen die Namen von Sandra Huberty, die eine Verbesserung ihrer 10-km-Bestzeit (39’51“) anstrebt, Danièle Flammang, Annette Jaffke und Yvonne Jungblut (D) heraus. Stärker einzuschätzen ist aber die erst 17-jährige Deutsche Pia Von Keutz (TG Konz), welche die Mosel-Cross-Serie für sich entscheiden konnte. Die üblichen Nachmeldungen könnten den Favoritenkreis aber noch erweitern.

Der Start des 10-km-Laufs erfolgt um 10.00 Uhr vor dem Postgebäude auf Cloche d’Or, wo das Sekretariat am Samstag von 14.00 bis 18.00 Uhr sowie am Sonntagmorgen von 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr geöffnet ist. Um 10.15 Uhr sind zwei Kinderläufe über 500 m bzw. 1.000 m vorgesehen. Für die Kids gilt der „Postlaf“ als erster Wertungslauf des neuen „Yuppi Mini-Laf-Pass“. Wie in den Vorjahren kann jeder Teilnehmer die Solidaritätsaktion der Caritas – in diesem Jahr wieder zugunsten unterernährter Kinder im Südsudan – unterstützen. Wer dies tun möchte, kann vor dem Ziel über einen gekennzeichneten „Teppich“ laufen und so mindestens 2 Euro spenden.