Mittwoch29. Oktober 2025

Demaart De Maart

Erste Meisterprobe für die Red Boys

Erste Meisterprobe für die Red Boys

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Für den HB Esch gibt es derzeit keine Verschnaufpause. Eine Woche nach dem knappen Erfolg in Düdelingen ist am Samstag der aktuelle Tabellenführer Red Boys zu Gast beim amtierenden Titelträger (Livestream auf www.flh.lu und www.rtl.lu).

Der Rückstand der Escher auf die Differdinger beträgt nach wie vor 2,5 Punkte, sollten die Schwarz-Weißen aus der Minettemetropole morgen verlieren, kann jeder sich ausrechnen, wie schwierig anschließend die Titelverteidigung werden wird. Der Erfolgsdruck lastet morgen im absoluten Topspiel der zweiten Play-off-Runde demnach ein weiteres Mal auf der Truppe von Trainer Peter Brixner.

Die Teamkameraden von Christian Bock und Sascha Pulli können inzwischen mit solchen Drucksituationen aber immer besser umgehen. Am letzten Samstag in Düdelingen bewiesen die Escher jedenfalls erneut ihre ganze Cleverness. Keeper Sedin Zuzo ist nach seiner Verletzungspause wieder zum absolut zuverlässigen Rückhalt geworden und auf das Abwehrbollwerk um Labonté und Quintus ist Verlass. Vorne verfügt der Trainer über jede Menge Alternativen. Der junge Kohl ist mehr als nur ein Ersatz für Decker. Letztgenannter scheint nach seinen Rückenproblemen aber auch wieder langsam in Form zu kommen.

Auf der Gegenseite verfügen die Red Boys ebenfalls über eine Reihe von hochkarätigen Akteuren. Mit Altmeyer, Stemmler, Kessler, Rezic, Zekan, Baumont, Moreira und Birnbaum droht Gefahr von allen Positionen und mit Cenusa verfügen die Rotjacken auch über einen ausgezeichneten Torwart. Am ersten Spieltag wurden die Differdinger zuhause gegen Schlusslicht Schifflingen überhaupt nicht gefordert, am Samstag steht dem Verein von Präsident Gast Seil seine erste wahre Meisterprüfung bevor.

In den zwei Begegnungen der Ausscheidungsphase gab es zwischen beiden Formationen jeweils ganz knappe Ergebnisse. Die Red Boys gewannen ihr Heimspiel mit 33:32, in Lallingen trennten sich beide Titelaspiranten mit einem 24:24-Unentschieden.

Andere Einstellung

Im zweiten Samstagsspiel stehen sich mit Bascharage und dem HBD die beiden Verlierer der ersten Runde gegenüber. Vor allem Käerjeng ist seinen Anhängern aufgrund der desolaten Vorstellung vor einer Woche in Berchem einiges schuldig. Ostrihon, Schmidt und Co. müssen jedenfalls eine andere Einstellung an den Tag legen, da sie die Meisterschaft sonst relativ frühzeitig abschreiben können.

Aber auch der HBD ist nach der knappen Heimniederlage gegen Esch gefordert. Will man seine Chancen im Titelkampf aufrechterhalten, ist „op Acker“ ein Sieg dringend notwendig. Mit einer soliden Leistung müssten die Mannschaftskollegen von Dan Ley und Alain Poeckes am Samstag eigentlich den ganzen Einsatz kassieren.

Eingeläutet wird der zweite Spieltag bereits am Freitagabend mit der Partie zwischen Schifflingen und Berchem. Alles andere als ein klarer Erfolg der Roeserbänner ist nicht zu erwarten.

In der Relegationsgruppe begann die Play-off-Runde vor gut einer Woche mit einem regelrechten Paukenschlag. Diekirch ließ sich zuhause gegen Standard überraschen und steht nach diesem Fehltritt bereits gehörig unter Druck. Angefangen am Sonntag in Bettemburg, wo man von den Nordisten eine Reaktion erwarten darf. Standard seinerseits trifft am Montag auf Petingen, die Gäste sind nach dem bemerkenswerten Erfolg der Bonneweger in Diekirch allerdings gewarnt, derweil Strassen in Echternach klar favorisiert ist.

Bei den Damen fällt am Wochenende auch der Startschuss für die vier Mannschaften aus der Titelgruppe. Leader Diekirch und Titelverteidiger HBD starten zuhause gegen Schifflingen bzw. Mersch in der eindeutigen Favoritenrolle.

Nach einer Woche Pause wird auch in der dritten deutschen Bundesliga wieder um Punkte gekämpft. Spitzenreiter Roude Léiw Bascharage reist zwar „nur“ zum Tabellenelften nach Köln, aber aufgepasst, das Hinspiel gewannen die Roten Löwinnen nur ganz knapp mit 32:30.

Das Programm

SLHL, Herren

Titelgruppe

Freitag:

20.30: Schifflingen – Berchem
(SR. Blum/Schmitz)

Samstag:

18.00: Bascharage – HBD
(SR. Frieseisen/Niederprüm)

20.30: Esch – Red Boys
(SR. Raus/Simonelli)

Auf-/Abstiegsgruppe:

Sonntag:

17.30: Bettemburg – Diekirch
(SR. Dilber/Gauthier)

20.15: Echternach – Strassen
(SR. Lentz/Rampin)

Montag:

20.30: Standard – Petingen
(SR. Facchin/Sarac)

Promotion, Herren:

Samstag:

17.00: Redingen – Rümelingen

Sonntag:

20.15: Mersch – Grevenmacher

Reserven, Herren:

Samstag:

18.00: Esch 2 – HBD 2

Sonntag:

17.45: Standard 2 – Esch 3
18.00: Berchem 2 – Diekirch 2
18.30: Petingen 2 – Strassen 2
18.30: Mersch 2 – Red Boys 2

SLHL, Damen

Titelgruppe

Samstag:

18.00: Diekirch – Schifflingen
(SR. Linster/Rauchs)

20.00: HBD – Mersch
(SR. Jurleta/Kroepelin)

Auf-/Abstiegsgruppe:

Samstag:
17.00: Redingen – Standard
(SR. Bierchen/Lanners)

20.00: Rümelingen – Bascharage
(SR. De Felice/Rodrigues)

Sonntag:

17.30: Grevenmacher – Petingen
(SR. Baum/Keiffer)

Promotion, Damen:

Samstag:

16.00: Esch – Diekirch 2

Sonntag:

16.30: Mersch 2 – HBD 2
18.15: Echternach – Bettemburg

3. Bundesliga, Frauen:

Samstag:

19.30: FC Köln – Roude Léiw Bascharage