Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

Parlamentarier will Details

Parlamentarier will Details

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die mögliche Einstieg von Qatar Airways in das Kapital der Cargolux beunruhigt Gewerkschafter und Beschäftigte. Nun liegt der Regierung auch eine parlamentarische Anfrage vor.

Qatar Airways soll mit 35 Prozent bei Cargolux einstiegen. Die Gesellschaft würde dabei die Anteile übernehmen, die seinerzeit Swissair gehörten. Dass die Verhandlungen kurz Abschluss stehen, bestätigte Qatar-Airways-Chef Akbar al Baker am Montag in Dubai. Die Gewerkschaft OGBL macht sich Sorgen. Sie befürchtet negative Folgen auf das Cargozentrum Findel, insbesondere auf die Beschäftigung. Ein weiteres Luxemburger Vorzeigeunternehmen werde verscherbelt, so der OGBL-Sekretär Hubert Hollerich am Montag Tageblatt.lu gegenüber.

Die Auswirkungen des Zusammenschlusses mit Qatar Airlines auf den Standort Luxemburg dürften noch Verhandlungsgegenstand sein. In der Zwischenzeit regt sich auch in der Politik Interesse für den neuen Anteilseigner der Frachtfluggesellschaft. Ob die Verwaltungsräte von Cargolux und Luxair dem Aktienverkauf formell zugestimmt haben, will der Abgeordnete André Hoffmann („déi Lénk“) in einer parlamentarischen Dringlichkeitsanfrage an Wirtschaftsminister Jeannot Krecké und Nachhaltigkeitsminister Claude Wiseler wissen. Ob der Anteil von Qatar Airways als Sperrminorität gewertet werde?, fragt Hoffmann weiter. Könnte dies doch die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Cargolux wesentlich beeinflussen.

Der Abgeordnete erinnerte daran, dass Qatar Airways dem Emir von Qatar und dem Emirat gehört, einem Staat, der längst nicht den Kriterien eines demokratischen Staats entspricht.