15.30 Uhr: Vor dem Anpfiff des 34. Spieltags hat der VfL Wolfsburg (bei 1899 Hoffenheim) mit 35 Punkten auf dem 15. Tabellenplatz aufgrund der besseren Tordifferenz die bessere Ausgangslage vor der punktgleichen Borussia Mönchengladbach (beim Hamburger SV) auf dem Relegationsplatz. Mit 34 Punkten muss Eintracht Frankfurt (bei Borussia Dortmund) als Vorletzter am meisten zittern.
16.11 Uhr: Juan Arango bringt die Gladbacher in Hamburg in Führung. Zu diesem Zeitpunkt ist die Borussia (38 Punkte) gerettet, die „Wölfe“ (36) müssten in die Relegation, die Eintracht (35) den direkten Gang in die 2. Liga antreten.
16.31 Uhr: Sebastian Rode lässt die Eintracht-Fans mit seinem Tor in Dortmund hoffen – und treibt Trainer Felix Magath in Hoffenheim die Schweißperlen auf die Stirn. Hier steht es 0:0, der VfL (35) ist jetzt Vorletzter, davor Frankfurt (37) und Gladbach (38).
16.33 Uhr: Wolfsburg blickt in den Abgrund. Roberto Firmino bringt Hoffenheim in Führung.
16.45: Mario Mandzukic gleicht für den VfL aus, Wolfsburg (36) bleibt aber Vorletzter.
16.53 Uhr: Der Ausgleich durch BVB-Stürmer Lucas Barrios lässt die Frankfurter wieder zittern. Gladbach (38) wäre weiter gerettet, Wolfsburg (36) müsste in die Relegation und die Eintracht (35) stiege ab.
16.56 Uhr: Ein Eigentor von Marco Russ, 1:2 in Dortmund – und die Hoffnung der Eintracht (34) schwindet. Die Gladbacher (36) müssen in Hamburg den Ausgleich durch Änis Ben-Hatira hinnehmen und rutschen ab auf den Relegationsplatz hinter Wolfsburg (36).
17.03 Uhr: Doppelschlag in Hoffenheim, es steht 1:3 und die Wolfsburger sind der Rettung nah. Mandzukic und Grafite treffen binnen fünf Minuten, der VfL (38) ist 15., dahinter Gladbach (36) und Frankfurt (34).
17.15 Uhr: Kurz vor dem Ende fällt das 1:3 in Dortmund durch Barrios – die Eintracht steigt ab, Mönchengladbach muss in der Relegation um den Klassenverbleib gegen den Vfl Bochum kämpfen und Magath bleibt mit den Wölfen in Liga eins.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können