Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

Die Fehler von Andorra vermeiden

Die Fehler von Andorra vermeiden

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Devise der jungen Luxemburger in Liechtenstein ist einfach und kompliziert zugleich: „Wir dürfen die Fehler von 2005 nicht mehr begehen“, so die Vorgabe von Teamcoach Bernhard Baldinger.

Die Mannschaft in Rot-Weiß-Blau geht erneut als Topfavorit ins Straßenrennen, das vor sechs Jahren zum letzten Mal in Andorra auf dem Programm der Spiele stand.

Damals wurde das Luxemburger Team vom Liechtensteiner Dimitri Jiriakov überlistet. In der ersten Rennhälfte lief für Tom Flammang, Cyrille Heymans, Laurent Didier und Claude Wolter alles nach Plan. Die Vorgabe, bei allen Ausreißversuchen mit von der Partie zu sein, wurde eingehalten. Mehr noch, es waren die Luxemburger, die für die meisten Temposteigerungen verantwortlich waren.

Gewinn in der Teamwertung

Gegen Ende des Rennens befand sich eine 13-köpfige Spitzengruppe in Front, darunter alle Luxemburger. Kurz nachdem Tom Flammang und Laurent Didier den Anschluss an die Führungsgruppe gefunden hatten, startete Dimitri Jiriakov seinen entscheidenden Angriff und fuhr einen Vorsprung von gut einer Minute heraus. Mit dem Mut der Verzweiflung versuchte Flammang, noch mal an den Fahrer aus Liechtenstein heranzukommen, jedoch ohne Erfolg. Am Ende musste sich der Ex-Profi mit Platz zwei zufrieden geben. Cyrille Heymans gewann den Sprint um Rang drei. Laurent Didier klassierte sich als Zwölfter. Dieses Resultat sollte reichen, um die Teamwertung zu gewinnen.

Im Zeitfahren gab es einen Luxemburger Doppelsieg für Laurent Didier vor Routinier Pascal Triebel.

Mountainbike stand 2005 (Andorra) und 2009 (Zypern) auf dem Programm. Vor sechs Jahren gewann Jempy Drucker Silber. In Zypern war Gusty Bausch als Vierter bester Luxemburger.