In der ersten Qualifikationsrunde der Europa League wartet nämlich womöglich der FC Fulham, der sich durch die UEFA-Fairplay-Wertung für den Wettbewerb qualifiziert hat, auf die BGL-Ligisten.
Die möglichen Gegner
Champions League, 1. Qualifikationsrunde am 28./29.6 und 5./6.7. (F91 Düdelingen): FC Valletta (MLT), Tre Fiori (SMA)
Champions League, 2. Qualifikationsrunde am 12./13.7 und 19./20.7. (bei einer F91-Quali): BATE Borisow (BLR), Maccabi Haifa (ISR), Dinamo Zagreb (CRO), Rosenborg Trondheim (NOR), Partizan Belgrad (SRB), Apoel Nikosia (ZYP), Wisla Krakau (POL), Sturm Graz (AUT), Litex Lowetsch (BUL), Slovan Bratislava (SVK), Viktoria Pilsen (CZE), NK Maribor (SLO), HJK Helsinki (FIN), Ekranas Panevezys (LIT), FC Zestafoni (GEO), Malmö FF (SWE), Shamrock Rovers (IRL)
Europa League, 1. Qualifikationsrunde am 30.6 und 7.7. (UN Käerjeng und Fola Esch): FC Fulham (ENG), IF Elfsborg (SWE), Tromsø IL (NOR), St. Patrick’s Athletic (IRL), Qarabag Agdam (AZE), Jagiellonia Bialystok (POL), Rabotnicki Skopje (MAC), Aalesunds FK (NOR), Spartak Trnava (SVK), Dinamo Tiflis (GEO), Honka Espoo (FIN), NK Varazdin (CRO), FK Minsk (BLR), Olimpi Rustawi (GEO), FK Rad Belgrad (SRB), BK Häcken Göteborg (SWE), Siroki Brijeg (BOS), KR Reykjavik (ISL), The New Saints (WAL), Renova Dzepciste (MAC), NK Koper (SLO), Budocnost Podgorica (SRB), Birkirkara (MLT), FC Paksi (HUN), Ferencvaros Budapest (HUN)
Europa League 2. Qualifikationsrunde am 14.7 und 21.7. (FC Déifferdeng 03 sowie UNK und Fola bei Qualifikation): Dinamo Bukarest (ROM), FC Salzburg (AUT), Austria Wien (AUT), Anorthosis Famagusta (ZYP), MSK Zilina (SVK), Nacional Funchal (POR), Vorskla Poltava (UKR), Sheriff Tiraspol (MOL), ADO Den Haag (NL), Lokomotiv Sofia (BUL), Gaziantepspor (TUR), Olympiakos Volou (GRE), Dundee United (SCO), Bnei Yehuda Tel Aviv (ISR), FC Midtjylland (DEN), Maccabi Tel Aviv (ISR), Westerlo (BEL), FK Jablonec (CZE), FK Ventspils (LAT), FC Thun (SUI), Valerenga Oslo (NOR), FK Aktobe (KAZ), Vojvodina Novi Sad (SRB), Bohemians Dublin (IRL), AEK Larnaca (CYP), FK Sarajevo (BOS), Levadia Tallinn (EST), RNK Split (CRO) sowie die gesetzten Teams aus der 1. Runde, die sich für die 2. Runde qualifiziert haben.
Traumlos
„Fulham wäre für uns das absolute Traumlos. Mit diesem Gegner könnten wir einige Tausend Zuschauer ins Stade Josy Barthel locken und die Anfahrt zum Auswärtsspiel wäre auch nicht so weit“, kommentiert UNK-Präsident Emile Muller den möglichen Gegner. „Das Ziel bleibt trotzdem, eine Runde weiter zu kommen“, fügt der Präsident schmunzelnd hinzu.
Auch für Fola-Vizepräsident Gilbert Georgen wäre der FC Fulham der bestmögliche Gegner, denn „auch gegen die anderen Klubs stehen unsere Chancen eher schlecht, denn die Vorbereitungszeit auf diesen Wettbewerb ist eher gering“. Die Mannschaft von der Insel qualifizierte sich über die Fairplay-Wertung für die Europa League und belegte in der abgelaufenen Premier-League-Saison den achten Platz. Zu den Stars der „Cottagers“ gehören Stürmer Clint Dempsey, der Schweizer Verteidiger Philippe Senderos und Mittelfeldspieler Damien Duff.
Erste Qualifikationsrunde
Meister Düdelingen trifft bekanntlich in der ersten Qualifikationsrunde auf den Meister aus Malta (FC Valletta) oder San Marino (Tre Fiori). Die Malteser sind deutlich stärker einzuschätzen.
Auch Déifferdeng 03 könnte in der zweiten Qualifikationsrunde auf den FC Fulham treffen. Bedingung ist ein Weiterkommen des Londoner Vereins. In dieser Runde warten mit dem FC Salzburg, Austria Wien und Nacional Funchal weitere starke mögliche Gegner.
Die Auslosung findet am 20. Juni im Verbanssitz der Uefa in Nyon (CH) statt.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können