Seit Sonntag weilen die Delegationen in Liechtenstein, und nach der Eröffnungsfeier am Montag, gepaart mit dem Beginn der Squashwettbewerbe, wurde am Dienstag endlich das sportliche Geschehen in Angriff genommen.
Radsport:
Das Podium der Damen mit Daniela Veronesi (l. SMR), Christine Majerus (M. LUX) und Nathalie Lamborelle (r. LUX) und den beiden Maskottchen. (Gerry Schmit)
Radsport:
Tom Thill auf den Straßen Liechtensteins. (Gerry Schmit)
IOC-Präsident Jacques Rogge (r.) mit Tageblatt-Journalist David Thinnes (l.). (Gerry Schmit)
Radsport:
Anne-Marie Schmit (LUX) und Fabienne Schaus (LUX). (Gerry Schmit)
Radsport:
Eine Klasse für sich waren Luxemburgs Radrennfahrer (hier Bob Jungels (LUX) vor Pit Schlechter (LUX). (Gerry Schmit)
Radsport:
Christine Majerus (M. LUX) und Nathalie Lamborelle /r. h. LUX). (Gerry Schmit)
Radsport:
Bob Jungels (l. LUX) und Pit Schlechter (r. LUX). (Gerry Schmit)
Radsport:
Beim Sprint der Damen hatte Christine Majerus (l. LUX) am Ende die Nase vorn. Für Nathalie Radsport:
Lamborelle (r. LUX), die den Sprint angezogen hatte, reichte es zu Platz drei. (Gerry Schmit)
Radsport:
Bob Jungels (LUX) beißt auf die Zähne. (Gerry Schmit)
Radsport:
Bob Jungels (LUX), Junioren-Weltmeister und stärkster Fahrer im Feld, holte sich am Dienstag souverän seine erste Goldmedaille. (Gerry Schmit)
Radsport:
Bob Jungels (LUX), der Goldmedaillengewinner. (Gerry Schmit)
Radsport:
Bob Jungels (LUX) in Siegerpose. (Gerry Schmit)
Radsport:
Freude bei Bob Jungels (LUX) über die Goldmedaille. (Gerry Schmit)
Ingolf Bender (r.) und Raymond Sassenrath (l.). (Gerry Schmit)
Radsport:
Pit Schlechter (l. LUX) wird Dritter. (Gerry Schmit)
Liechtensteiner Plakat. (Gerry Schmit)
Die Luxemburger Fahne vor JPEE-Plakat. (Gerry Schmit)
Radsport:
Das Podium der Damen mit Daniela Veronesi (l. SMR), Christine Majerus (M. LUX) und Nathalie Lamborelle (r. LUX). (Gerry Schmit)
Fahnen im Radsport. (Gerry Schmit)
Radsport:
Das Radteam der Damen und Herren. (Gerry Schmit)
Die Athleten hatten auf ihren Einsatz gebrannt und legten sich mächtig ins Zeug. Vor allem die luxemburgischen Sportler erwischten einen Auftakt nach Maß mit zwölf Goldmedaillen.
Entscheidungen
Mittwoch:
Leichtathletik: 17.00: 800 m Damen (M. Mellina), Hochsprung D (Kuffer, Pleimling), 17.15: 800 m Herren (Fiegen, Karonei), 17.55: Speer H (T. Wagner), 18.15: 5.000 m H (P. Mellina), 18.45: 100 m D (Hayen, Tshilumba), 19.00: 100 m H (Bebon), 19.10: 10.000 m D (Schmoetten)
Schießen, Luftpistole (Patrick Decker): Finale ab 17.00 Uhr;
Schwimmen: Finals ab 17.30 Uhr: 100 m Rücken Damen (Meynen), 100 m Rücken Herren (Schneiders, Stacchiotti), 400 m Freistil D (Mailliet,
Olivier), 400 m Freistil H (Stacchiotti, D. Assini), 100 m Schmetterling D (Mailliet), 100 m Schmetterling H (Henx, T. Assini), 100 m Brust D (Waltzing, Van den Bossche), 100
m Brust H (Carnol), 4×200 m Freistil D (Mailliet, Banky,
Olivier, Meynen), 4×200 m Freistil H (D. Assini, Stacchiotti, Schneiders, Henx);
Tischtennis, Teamwettbewerb: 16.00: Finale Damen (Ni, De Nutte, Schlink), 18.00: Finale Herren (Bast, Ciociu, Michely)
Donnerstag:
Judo, Teamwettbewerb D/H: Finals ab 15.00
Radsport, Zeitfahren Herren: ab 9.00 (Jungels, Schlechter, Thill, Kohn)
Schwimmen: Finals ab 17.30: 50 m Freistil D (Meynen, Banky), 50 m Freistil H (Stacchiotti, Henx), 200 m Brust D (Waltzing), 200 m Brust H (Carnol), 200 m Freistil D (Mailliet, Olivier), 200 m Freistil H (Stacchiotti, Henx), 4×100 m Lagen D (Meynen, Waltzing, Mailliet, Banky), 4x100m Lagen H (Stacchiotti, Carnol, T. Assini, Henx)
Squash: Abschluss Teamwettbewerbe, Luxemburg – Island (D/H) ab 11.00
Tischtennis, Doppel-Endspiele: Damen ab 17.00, Herren ab 18.00
Begonnen wurde der Medaillenreigen erneut auf dem Judo-Tatami. Georges Simon (-100 kg) holte das erste Gold für Luxemburg. Damit sollte das Ende der Fahnenstange nicht erreicht sein, die Judokas präsentierten sich am Dienstag als emsige Sammler. Erwartungsgemäß konnte Marie Muller (-52 kg) ihr Gold verteidigen. Gehofft hatte man noch auf das eine oder andere Gold von Manon Durbach (-57 kg), Lynn Mossong (-70 kg) oder Denis Leider (81 kg), am Ende holten alle drei Gold. Den Sixpack rundete schlussendlich Youngster Denis Barboni (-81 kg) mit dem sechsten Gold ab.
Jungels & Majerus
Nicht weniger einsatzfreudig präsentierten sich die Radfahrer mit Doppelgold. Bob Jungels wurde seiner Favoritenrolle gerecht, während der Sieg von Christine Majerus bei den Frauen nicht unbedingt erwartet wurde. Nathalie Lamborelle und Pit Schlechter rundeten die gute Vorstellung mit Bronze ab, auch wenn man insgeheim auf ein rein luxemburgisches Podium gehofft hatte. Aber dafür war das Teilnehmerfeld am Dienstag zu klein. Trost spendete der Sieg in der Teamwertung.
Fast schon als Bank kann man Carole Calmes bezeichnen, auch am Dienstag wurde die Luftgewehrschützin ihrer Favoritenrolle gerecht, als sie nach der Quali (104,1 P.) schon acht Punkte in Führung lag. Ihre Goldmedaille umrahmte Carole Calmes mit einem neuen Landesrekord (499,1 P.).
Rekordsammlung
Bei den Schwimmern schickte sich Raphaël Stacchiotti an, seine Rekordsammlung (7 Gold) aus Zypern zu übertreffen, seine beiden ersten Auftritte schloss er mit Gold ab. Wegen einer anderen Aufstellung kam man aber nicht an das Vierfach-Gold von 2009 heran, Jean-François Schneiders konnte noch mit Silber dienen, während die junge Julie Meynen mit Bronze überraschte.
Auch im Tennis befinden sich die Spieler auf dem richtigen Weg, Claudine Schaul konnte ihr Auftaktmatch mit großer Mühe mit 2:1 gewinnen, genau wie das gemischte Doppel mit Mike Vermeer. Im Einzel ist Vermeer am Mittwoch im Einsatz.
Größtenteils zufrieden
Mit dem Auftakt in den Mannschaftssportarten konnte man größtenteils zufrieden sein. Im Squash behielt Luxemburg seine weiße Weste bei den Männern. Auch im Tischtennis stehen die Zeichen auf Gold, die Damen führen im Mannschaftswettkampf die Tabelle mit zwei und die Männer mit drei Siegen an. Souverän verlief das Auftaktmatch der Volleyball-Herren mit einem Sieg gegen Andorra. Die beiden Beachvolleyballerinnen konnten ihr erstes Spiel ebenfalls gewinnen.
Damit blieb es am ersten Tag in Liechtenstein bei nur einer einzigen Enttäuschung, die Volleyball-Damen unterlagen San Marino.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können