Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

Schweiz und Bulgarien remis -Portugal gewinnt

Schweiz und Bulgarien remis -Portugal gewinnt

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Bundesliga-Profi Tranquillo Barnetta hat den Schweizer Fußballern im Kampf um ein EM-Ticket einen letzten Hoffnungsfunken erhalten.

Dank der zwei Tore des Leverkuseners beim 2:2 (2:1) in England, wo die Eidgenossen seit 107 Jahren nie gewinnen konnten, holte die Mannschaft von Trainer Ottmar Hitzfeld am Samstag einen wertvollen Punkt. Da auch die von Lothar Matthäus trainierten Bulgaren beim 1:1 (0:0) in Montenegro einen Zähler mitnahmen, könnte der Kampf in der Gruppe G durchaus noch einmal spannend werden.

EM-Qualifikation

Gruppe A (Freitag):
Kasachstan – Aserbaidschan 2:1 (0:0)
Österreich – Deutschland 1:2 (0:1)
Belgien – Türkei 1:1 (1:1)

Dienstag:
19.00: Aserbaidschan – Deutschland

Gruppe B (Samstag):
17.00: Russland – Armenien 3:1 ((1:1)
20.15: Slowakei – Andorra 1:0 ((0:0)
21.30: Mazedonien – Irland 0:2 ((0:2)

Gruppe C (Freitag):
Färöer – Slowenien 0:2 (0:1)
Italien – Estland 3:0 (2:0)

Dienstag:
20.30: Färöer – Estland

Gruppe D (Freitag):
Rumänien – Bosnien 3:0 (2:0)
Weißrussland- Frankreich 1:1 (1:1)

Dienstag:
19.00: Weißrussland – Luxemburg
20.15: Bosnien – Albanien

Gruppe E (Freitag):
Moldawien – Schweden 1:4 (0:2)
San Marino – Finnland 0:1 (0:1)

Dienstag:
20.00: Schweden – Finnland
20.30: San Marino – Ungarn

Gruppe F (Freitag):
Kroatien – Georgien 2:1 (0:1)

Samstag:
18.30: Lettland – Israel 1:2 (0:2)
20.30: Griechenland – Malta 3:1 (2:0)

Gruppe G (Samstag):
17.45: England – Schweiz 2:2 ((1:2)
20.30: Montenegro – Bulgarien 1:1 ((0:0)

Gruppe H (Samstag):
20.45: Island – Dänemark 0:2 (0:0)
22.00: Portugal – Norwegen 1:0 ((0:0)

Gruppe I (Freitag):
Liechtenstein – Litauen 2:0 (2:0)

Tabellenführung für Portugal

Ebenso in der Gruppe H: Portugal gewann am späten Abend sein Heimspiel gegen Norwegen mit 1:0 (0:0) und übernahm mit zehn Punkten die Tabellenführung. Doch auch die Dänen, die 2:0 in Island gewannen, und die Norweger haben nun zehn Zähler auf dem Konto. Den erlösenden Treffer für die Portugiesen erzielte Nationalspieler Helder Postiga (53. Minute).

„Fehlende Energie“

Während Hitzfeld beim Remis in London „spielerische Fortschritte“ sah, machte Englands Coach Fabio Capello „die fehlende Energie“ für den verpassten Heimsieg verantwortlich. Vor den letzten drei Spielen führen die Engländer die Tabelle mit 11 Zählern vor den weiterhin punktgleichen Montenegrinern an. Die Schweiz bleibt Dritter vor Bulgarien (beide 5) und Wales (0).

Gegen am Ende müde Engländer zogen sich die Schweizer vor 88 000 Zuschauern im ausverkauften Wembley-Stadion achtbar aus der Affäre. Mit einem Doppelschlag innerhalb von drei Minuten hatte Barnetta (32./35.) die Eidgenossen sogar in Führung gebracht. Frank Lampard (37./Foulstrafstoß) und Ashley Young (51.) sicherten den Gastgebern einen Punkt. Der eingewechselte Schweizer Admir Mehmedi verzog in der Nachspielzeit nur um Zentimeter.

Überraschendes Montenegro

In Podgorica ging das Überraschungsteam aus Montenegro durch Radomir Djalovic in der 53. Minute in Führung. Drei Punkte und die Tabellenführung lagen in der Luft – doch dann kassierten die Gastgeber ihr erstes Gegentor nach 741 Pflichtspielminuten: Iwelin Popow glich für die Matthäus-Mannschaft zum 1:1-Endstand aus (66.).

Russland und die Slowakei im Gleichschritt

In der Gruppe B marschieren Russland und die Slowakei weiter im Gleichschritt an der Spitze. Die Russen gewannen gegen Armenien 3:1; die Slowaken mühten sich zu einem mageren 1:0 gegen den weiter punktlosen Fußballzwerg Andorra. Erst nach 63 Minuten glückte Miroslav Karhan der einzige und erlösende Treffer.