Hierzu hat auch sicherlich der letzte Lehrgang in der Coque beigetragen. Seit 1991 beteiligt sich Luxemburg regelmäßig an den Weltspielen von Special Olympics. Gerne erinnert man sich an die letzte Ausgabe vor vier Jahren in Schanghai. Nach Dublin 2003 sind die Weltsommerspiele zurück auf dem europäischen Kontinent.
Die Delegation
Tischtennis: Jerry Kraemer, Béa Cannels, Marie-France Pir, Coach: Guy Wagener
Tennis: Jeff Lazzarini, Kelly Toex, . Coach: Nadine Jomé
Turnen: Tammy Flick, Carole Rausch, Linda Bräuer, Myriam Beckius. Coach: Tessy Bonifas, Sylvie Becker
Leichtathletik: Sylvia Splicks, Josette Brandenburger, Pol Della Schiava, Francis Bemtgen, Ronnie Kontz, Benoît Reitz, Coachs: Pierrot Feltgen, Ed Pick
Schwimmen: Carine Wagner, Simone Rinaldi, Tamara Pleimling, Christian Belloto, Coach: Jet Dasselaer, Marc Hoffmann
Bocca: Luc Goedert, Claudine Koch, Coachs: Paul Koch, Netty Koch
Fußball: Eike Schroeder, Carlos Goncalves, Marco Ferreira, José César Lima Teixeira, Francis Berg, Tom Kremer, Alex Texeira Badois, Joe Weis, Kevin Prommenschenkel, Francesco Zarotti, Coachs: Franz Toex, Paulo Santos, Armand Zarotti
Delegationsleiter: Marc Feltgen, Jean-Paul Woltz
Wenn am 25. Juni im antiken Athener Panathenaikon Stadion die Eröffnungsfeier mit 7.500 Sportlern mit geistiger Behinderung und ihren 2.500 Trainern aus 185 Ländern stattfindet, wird Special Olympics Luxemburg mit einer Delegation, bestehend aus 46 Personen, 31 Sportlern (nach dem verletzungsbedingten Fehlen von Ronnie Bürgen) und 15 Betreuern und Offiziellen, einlaufen. Die Luxemburger Mannschaft wird in sieben Sportarten von insgesamt 22 in Athen vertreten sein, und zwar im Fußball, in der Leichtathletik, im Schwimmen, im Tennis, im Tischtennis, im gymnastischen Turnen und im Bocca. Neben den aktiven Sportlern werden die Luxemburger Farben auch bei den Schiedsrichtern, im Basketball (Pascale Weiwers), Turnen (Anne Sciamanna), Fußball (Abby Toussaint, Laurence Zeien) und Tischtennis (Jean-Marie Linster), hochgehalten.
Das Abenteuer Athen 2011 begann offiziell am vergangenen Sonntag mit dem Abflug vom Findel. Vor den eigentlichen Spielen nimmt die Delegation am kulturellen und sozialen Programm, dem so genannten „Host Town Program“ in Chania auf Kreta teil. Die Wettkämpfe finden vom 25. Juni bis 4. Juli statt.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können