Der Hammerwurf beginnt bereits um 13.30 Uhr auf dem Sportfeld Boy Konen in Cessingen. 44 Titel sind neu zu vergeben, aber nur 42 werden einen Abnehmer finden.
Das Programm
13.30 Uhr: Hammerwerfen Minimes, Cadets und Junioren; 14.15: Hammerwerfen Minimes, Cadettes und Juniorinnen (Cessingen); 14.30: 110 m Hürden Cadets; 14.40: 110 m Hürden Junioren, Hochsprung Cadets; 15.00: 100 m Hürden Juniorinnen, Diskus Minimes-Jungen; 15.15: 100 m Hürden Cadettes; 15.30: Kugel Minimes-Mädchen, Weitsprung Cadettes und Juniorinnen; 15.40: 80 m Hürden Minimes-Mädchen, Diskus Cadets; 15.55: 80 m Hürden Minimes-Jungen, Hochsprung Junioren; 16.10: 400 m Cadets, Stabhochsprung, Minimes, Cadettes und Juniorinnen; 16.15: Speer Minimes-Jungen, Dreisprung Cadets und Junioren; 16.20: 400 m Junioren; 16.30: 400 m Juniorinnen, Diskus Junioren; 16.40: 400 m Cadettes; 16.55: 100 m Junioren, Hochsprung Minimes-Jungen, Speer Cadets, Weitsprung Minimes-Mädchen, Kugel Juniorinnen; 17.05: 100 m Juniorinnen; 17.20: 1.000 m Minimes-Jungen, Speer Junioren; 17.35: 1.500 m Cadets und Junioren, Kugel Cadettes; 17.50: 800 m Minimes-Mädchen; 18.00: 800 m Cadettes und Juniorinnen; 18.15: Speerwerfen Espoirs-Mädchen und Seniorinnen.
Ist das Splitting der Jugend-Einzelmeisterschaften positiv oder negativ zu bewerten?
Kein Auftrieb
Im Moment kann man, was die Teilnahme anbelangt, noch keinen Auftrieb feststellen. Auch beim zweiten Teil dieser Meisterschaften sind noch zu viele Wettbewerbe zahlenmäßig ungenügend besetzt, wie zum Beispiel die 400 m und 800 m bei den Cadettes und Juniorinnen sowie die 1.500 m der Cadets. Jeweils in den Junioren-Klassen (Mädchen und Jungen) werden über 100 m Hürden und 110 m Hürden keine Titel vergeben. Die insgesamt 36 Teilnehmer bei den Minimes-Jungen lassen doch hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.
In dieser Altersklasse wird es spannend werden mit Christian Marx (Fola) und Andrea Baratte (CAS) über 1.000 m. Vincent Karger (CSL) könnte als Favorit über 80 m Hürden angesehen werden. Wer in Abwesenheit von Quentin Bebon (CAS) im Hochsprung den Titel gewinnen kann, wird von der Tagesform von Ben Kiffer (CSL) und Luc Hensgen (CAS) abhängen.
Spannender Sprint
Bei den Cadets sind sich Bob Bertemes (Celtic) über 1.500 m und Joe Seil (CAPA) über 110 m Hürden als einzige Starter ihres Titels schon sicher. Nick Flammang (CAEG) und Maxime Allard (CSL) kämpfen um den Titel über 400 m, Sven Liefgen (CAPA) ist als Favorit im Hochsprung anzusehen, derweil Sam Behler (CAEG) in gleich drei Wettbewerben (Diskus, Speer und Hammer) zu Meisterehren kommen könnte.
Bei den Junioren wird es sehr interessant werden über 100 m zwischen Julien Grüness (Fola) und Pol Bidaine (CAB), auch nicht zu vergessen Pol Kayser (CAS). Tom Scholer (CSL) und Jean Frank (CAEG) setzen sich über 400 m auseinander, derweil Vincent Kalmes (CSL) als Favorit über 1.500 m gilt. Max Pintsch (CSL) geht gleich zweimal auf die Jagd auf einen Titel, und zwar im Drei- und im Hochsprung. Thierry Mertz (CAD) hat Aussichten, im Diskus zu Meisterehren zu kommen, sowie Diego Lamas (CAD) im Speer. Bei den Junioren werden hauptsächlich Marek Hoffmann (CAS) über 100 m, Charel Grethen (verletzt) über 400 m vermisst. Bei den Minimes-Mädchen könnte Laurence Jones (Celtic) gleich für drei Titel gut sein, und zwar über 800 m und über 80 m Hürden, wie auch im Weitsprung. Tiffany Tshilumba (CAS) ist nur im Kugelstoßen gemeldet und wird sich dort mit Véronique Michel (Celtic) auseinanderzusetzen haben.
Frédérique Hansen wird bei den Cadettes kaum Probleme haben, über 400 m zu ihrem zweiten Titel dieser Meisterschaften zu kommen. Cathie Zens (Celtic) gilt als Favoritin über 100 m Hürden und käme damit zu ihrem dritten Titel. Weiter zu beachten sein wird das Kugelstoßen mit Isabeau Pleimling (CAD) und Stéphanie Krumlovsky (CAB), sowie Daniela Thyssens (CAEG) im Hammerwerfen.
Carole Kill (CAEG) hat gleich zweimal Chancen, über 400 m und 800 m, zu Meisterehren zu kommen. Gina Reuland (CAEG) ist sich des Titels schon sicher als einzige Stabhochspringerin. Noémie Pleimling (CAD) hat gute Aussichten, zu ihrem vierten Titel im Kugelstoßen zu kommen, derweil Nadia Behler (CAEG) allein im Hammerwerfen gemeldet ist. Bei den Mädchen fehlen Charline Mathias, Joanne Schartz und Silvia Amabilino. Auf Antrag des CA Düdelingen wird zusätzlich nach Abschluss der Einzelmeisterschaften ein Speer-Wettbewerb für Espoirs-Mädchen und Seniorinnen um 18.15 Uhr organisiert. Dies, um Noémie Pleimling nochmals eine Gelegenheit zu geben, die geforderte Norm von 48,50 m für die Junioren-EM zu erreichen.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können