Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Wind und Tränen

Wind und Tränen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der zweite Tag der 125. All England Championships in Wimbledon verlief ohne Regenunterbrechung.

Trotzdem reichte die Zeit nicht, um das prall gefüllte Programm, mit den Überresten vom Montag, komplett zu
Ende zu bringen: Ein Dutzend Matches mussten auf Mittwoch verlegt werden. Nicht viel Zeit verbrachten die Favoriten – u.a. Roger Federer, Novak
Djokovic, Serena Williams oder Caroline Wozniacki – auf dem Platz.

Tennis in Zahlen

125. All England Championshipin Wimbledon (16,6 Mio. Euro), 1. Spieltag:

Herren-Einzel, 1. Runde: Novak Djokovic (SRB/Nr. 2) – Jérémy Chardy (F) 6:4, 6:1, 6:1, Roger Federer (CH/3) – Michail Kukuschkin (KAS) 7:6 (2), 6:4, 6:2, Robin Söderling (SWE/5) – Philipp Petzschner (D) 6:4, 6:4, 2:6, 7:6 (5), David Ferrer (ESP/7) – Benoît Paire (F) 6:4, 6:4, 6:4, Andy Roddick (USA/8) – Andreas Beck (D) 6:4, 7:6 (6), 6:3, Viktor Troicki (SRB/13) – Maximo Gonzalez (ARG) 3:6, 6:0, 7:6 (3), Gilles Simon (F/15) – Edouard Roger-Vasselin (F) 4:6, 6:4, 6:3, 7:6 (3), Michail Juschni (RUS/18) – Juan Monaco (ARG) 4:6, 6:2, 6:2, 4:6, 6:4, Fernando Verdasco (ESP/21) – Radek Stepanek (CZE) 2:6, 4:6, 6:3, 7:6 (6), 9:7, Ivo Karlovic (CRO) – Janko Tipsarevic (SRB/23) 7:5, 3:1 Aufgabe Tipsarevic, Juan Martin Del Potro (ARG/24) – Flavio Cipolla (ITA) 6:1, 6:4, 6:3, Juan Ignacio Chela (ARG/25) – Marinko Matosevic (AUS) 6:4, 6:4 6:7 (6), 6:2, Guillermo Garcia-Lopez (ESP/26) – Andre Golubew (KAS) 6:3, 6:3, 0:0 Aufgabe Golubew, Ivan Ljubicic (CRO) – Marin Cilic (KRO/27) 7:6 (2), 3:6, 6:3, 6:4, David Nalbandian (ARG/28) – Julian Reister (D) 7:5, 6:2, 6:3, 6:3, Bernard Tomic (AUS) – Nikolai Dawidenko (RUS/29) 7:5, 6:3, 7:5, Marcos Baghdatis (CYP/32) – James Blake (USA) 6:4, 6:2, 6:7 (5), 4:6, 6:4, Karol Beck (SVK) – Carlos Berlocq (ARG) 4:6, 7:6 (6), 4:6, 6:2, 6:4, Andreas Seppi (ITA) – Albert Montanes (ESP) 6:4, 6:4, 7:5, Lukasz Kubot (POL) – Arnaud Clement (F) 6:4, 6:2, 3:6, 5:7, 6:4, Lu Yen-hsun (TAW) – Tommy Robredo (ESP) 6:4, 6:4, 6:1, Florian Mayer (D) – Daniel Evans (GBR) 7:6 (5), 7:6 (1), 3:6, 6:4, Tobias Kamke (D) – Blaz Kavcic (SLO) 6:3, 7:6 (4), 5:7, 6:1, Victor Hanescu (ROM) – Jaroslav Pospisil (CZE) 6:4, 6:3, 6:2, Xavier Malisse (B) – Mischa Zverev (D) 6:2, 6:3, 6:2, Sergej Stackowski (UKR) – Daniel Cox (GBR) 6:2, 6:4, 6:4, Robin Haase (NL) – Pere Riba (ESP) 6:4, 6:4, 6:4, Adrian Mannarino (F) – Conor Niland (IRL) 4:6, 6:4, 7:6 (7), 3:6, 6:4, Rik De Voest (RSA) – Ruben Ramirez Hidalgo (ESP) 6:2, 6:3, 6:2

Damen-Einzel, 1. Runde: Caroline Wozniacki (DK/Nr. 1) – Arantxa Parra Santonja (ESP) 6:2, 6:1, Victoria Azarenka (BLR/4) – Magdalena Rybarikova (SVK) 6:4, 3:2 Aufgabe Rybarikova, Serena Williams (USA/7) – Aravane Rezai (F) 6:3, 3:6, 6:1, Petra Kvitova (CZE/8) – Alexa Glatch (USA) 6:2, 6:2, Marion Bartoli (F/9) – Kristyna Pliskova (CZE) 6:0, 6:2, Melinda Czink (HUN) – Samantha Stosur (AUS/10) 6:3, 6:4, Andrea Petkovic (D/11) – Stéphanie Foretz-Garçon (F) 6:3, 6:4, Anastasia Pawljutschenkowa (RUS/14) – Lesia Tsurenko (UKR) 6:4, 7:6 (3), Maria Jose Martinez Sanchez (ESP) – Jelena Jankovic (SRB/15) 5:7, 6:4, 6:3, Peng Shuai (CHN/20) – Kirsten Flipkens (B) 6:0, 6:4, Daniela Hantuchova (SVK/25) – Witalia Diatschenko (RUS) 4:6, 7:6 (5), 6:3, Maria Kirilenko (RUS/ 26) – Alberta Brianti (ITA) 6:2, 6:1, Roberta Vinci (ITA/29) – Vera Duschewina (RUS) 7:5, 6:2, Tsvetana Pironkova (BUL/32) – Camila Giorgi (ITA) 6:2, 6:1, Petra Martic (CRO) – Vania King (USA) 5:7, 6:2, 6:2, Katerina Bondarenko (UKR) – Alize Cornet (F) 7:5, 6:2, Virginie Razzano (F) – Sania Mirza (IND) 7:6 (4), 2:6, 6:3, Tamira Paszek (AUT) – Ayumi Morita (JAP) 5:7, 6:3, 6:0, Barbora Zahlavova-Strycova (CZE) – Aleksandra Wozniak (CAN) 7:6 (7), 6:4, Anne Keothavong (GBR) – Naomi Broady (GBR) 6:2, 6:4, Rebecca Marino (CAN) – Patricia Mayr-Achleitner (AUT) 6:3, 7:6 (5), Nadja Petrowa (RUS) – Vesna Dolonts (RUS) 6:3, 6:4, Marina Erakovic (NZL) – Chang Kai-chen (TAW) 6:4, 6:2, Elena Baltacha (GBR) – Mona Barthel (D) 6:2, 6:4, Simona Halep (ROM) – Bojana Jovanovski (SRB) 6:1, 6:2, Stéphanie Dubois (CAN) – Irina Falconi (USA) 6:2, 6:2, Iveta Benesova (CZE) – Sandra Zahlavova (CZE) 3:6, 6:3, 8:6, Anastasia Jakimowa (BLR) – Sofia Arvidsson (SWE) 4:6, 6:2, 6:1.

Den emotionalsten Auftritt hatte die Titelverteidigerin Serena Williams, die in den vergangenen zwölf Monaten vom Verletzungspech verfolgt war. Vor den Augen der Sängerin Diana Ross benötigte die an sieben gesetzte US-Amerikanerin drei Sätze gegen eine gut, aber unkonstant aufspielende Aravane Rezai (Frankreich), die seit Monaten auf der Suche nach ihrer Form aus dem letzten Frühling ist.

„Normalerweise weine ich ja nicht. Aber ich musste so viel durchmachen in den letzten zwölf Monaten. Ich hatte gar nicht erwartet, in diesem Jahr in Wimbledon zu sein“, erklärte Williams in der Pressekonferenz, immer noch mit Tränen in den Augen.

Starker, böiger Wind

Keine Tränen in den Augen hatte der sechsmalige Wimbledon-Gewinner Roger Federer (Schweiz). Die meisten Probleme bereitete ihm in Satz eins der starke, böige Wind auf dem Centre Court . Doch Gegner Michail Kukuschkin (Kasachstan) war keine Gefahr.

Nicht einmal anderthalb Stunden verbrachte Novak Djokovic (Serbien) bei seinem Dreisatzsieg gegen Jérémy Chardy (Frankreich) auf dem Platz. Knapp unter einer Stunde blieb die Nummer eins der Damen, Caroline Wozniacki (Dänemark), beim 6:2, 6:1 gegen Arantxa Parra Santonja (Spanien).

Neuauflage

Am Dienstag startete die Neuauflage des längsten Matches der Tennis-Geschichte: 2010 hatten John Isner (USA) und Nicolas Mahut (Frankreich) über drei Tage verteilt elf Stunden und fünf Minuten gespielt (siehe „T“ von Dienstag). Isner konnte sich letztlich mit 70:68 in Satz fünf durchsetzen. Am Dienstagabend spielten Isner – Mahut nur etwas mehr als zwei Stunden auf dem Platz 3 (2.000 Zuschauer). Mit dem besseren Ende für den US-Boy.

Vor zwölf Monaten hatten beide noch mit ihrem Marathon-Match Geschichte geschrieben. Mahut gelang die Revanche am Dienstag nicht: Sein Gegenüber setzte sich deutlich in drei Sätzen durch. „Ich bin sehr erleichtert“, so die erste Aussage von Isner nach dem Match.