In Luxemburg liegt der Anteil der Personen, die 15 Jahre oder älter sind und 2010 mindestens eine Reise mit mindestens einer Übernachtung im Ausland gebucht haben, bei 74,7 Prozent. 2009 waren es 84 Prozent. In den letzten zehn Jahre ist die Reisehäufigkeit geschrumpft. Dies ist auf einen Rückgang des Wirtschaftswachstums in den Jahren 2001 – 2002 und 2010 zurückzuführen.
" class="infobox_img" />2010 verreisten kaum Luxemburger. (Foto Robert Spirinelli)
2010 wurden weniger Geschäftsreisen gemeldet. So verzeichente man 2009 man noch 16 Prozent Buchungen. Ein Jahr später waren es deren nur noch 12 Prozent.
Einen leichten Zuwachs konnten einwöchige Urlaubsreisen. 2010 verbrachten etwa 7,9 der Befragten eine Woche im Ausland. 2009 waren es 6,7 Prozent.
Deutschland beliebt
Für Kurzaufenthalte von drei Tagen bevorzugten die Luxemburger 2010 Deutschland (32,5 Prozent der Befragten). Es folgten Frankreich mit 29,5 Prozent und Belgien mit 15,1 Prozent der Befragten. Bei längeren Aufenthalten platziert sich Frankreich nach wie vor auf Platz eins.
August ist Reisemonat
Der größte Anteil der Luxemburger verreiste 2010 in den Sommermonaten Juni-August, wobei August bevorzugt wird. Januar, Oktober und November verbringen die Luxemburger lieber zuhause.
54,2 Prozent der Urlauber verreisten 2010 mit dem Wagen, 31,5 Prozent mit dem Flugzeug und 7,8 Prozent mit dem Zug.
Für Urlaubs- und Freizeitreisen gaben die Luxemburger weniger Geld aus als für Geschäftsreisen. Auch stellt die Studie fest, dass 2010 64,7 Prozent der Luxemburger Bevölkerung eine Tagesreise ins Ausland unternahmen. 2009 waren es 13 Prozent mehr.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können