Titelverteidiger Barça darf sich freuen, ist er doch wie die Italiener des AC Mailand der große Favorit in der Gruppe H. Ein glückliches Händchen mit „seinem“ ManU hatte die englische Fußball-Legende Sir Bobby Charlton. Benfica, Basel und die Rumänen aus Galati dürften keine allzu große Hürde für die „Red Devils“ darstellen.
Weniger gut mit ihrem Ex-Klub meinten es dagegen die beiden Deutschen Paul Breitner und Lothar Matthäus. Zweifelsohne die absolut schwerste und ausgeglichenste Gruppe ist nämlich die Gruppe A. Die Bayern, als gesetztes Team in Gruppe A, bekommen es nämlich mit den Spaniern des FC Villarreal, den neureichen Engländern von Manchester City sowie dem letzte Saison wieder richtig aufblühenden SSC Neapel aus Italien zu tun. Somit finden sich Vertreter der vier stärksten europäischen Ligen in dieser Gruppe wieder. Für den deutschen Rekordmeister wird es auf dem Weg ins Champions-League-Finale am 19. Mai 2011, das in der Münchner Allianz Arena stattfinden wird, kein Selbstläufer.
AUSLOSUNGGRUPPEN A-H
o Gruppe A: Bayern München (D), FC Villarreal (ESP), Manchester City (ENG), SSC Neapel (ITA)
o Gruppe B: Inter Mailand (ITA), ZSKA Moskau (RUS), OSC Lille (F), Trabzonspor (TUR)
o Gruppe C: Manchester United (ENG), Benfica Lissabon (POR), FC Basel (CH), FC Otelul Galati (ROM)
o Gruppe D: Real Madrid (ESP), Olympique Lyon (F), Ajax Amsterdam (NL), Dinamo Zagreb (CRO)
o Gruppe E: FC Chelsea (ENG), FC Valencia (ESP), Bayer Leverkusen (D), KRC Genk (B)
o Gruppe F: FC Arsenal (ENG), Olympique Marseille (F), Olympiakos Piräus (GRE), Borussia Dortmund (D)
o Gruppe G: FC Porto (POR), Schachtjor Donezk (UKR), Zenit St. Petersburg (RUS), Apoel Nikosia (CYP)
o Gruppe H: FC Barcelona (Titelverteidiger/ESP), AC Mailand (ITA), BATE Borissow (BLR), Viktoria Pilsen (CZE)
Bayerns Sportdirektor Christian Nerlinger meinte zur Auslosung: „Das ist schon eine anspruchsvolle Gruppe, in der trotzdem Bayern München Favorit ist. Andere Mannschaften hätten mir besser gefallen. Gerade wenn man es mit der Gruppe im letzten Jahr vergleicht, ist doch ein gewaltiger Unterschied festzustellen. Wir nehmen es an und freuen uns auf die Champions League. Die Mannschaft ist heiß und dementsprechend werden wir es angehen. Wir sind der FC Bayern. Wir wollen und werden diese Gruppenphase überstehen.“
Der französische Flügelflitzer der Bayern, Franck Ribéry, wusste, was ihnen bevorsteht: „Puh, das ist der Hammer! Da werden wir vom ersten bis zum sechsten Spieltag richtig Gas geben müssen, um unser Ziel zu erreichen.
Manchester City will Erfolge, egal was es kostet. Villarreal und Neapel sind zwei sehr, sehr starke Teams. Wir brauchen Topleistungen, um gegen diese Mannschaften bestehen zu können.“
Irgendwie scheint es, als würden sich Real Madrid und Olympique Lyon, Klub von Miralem Pjanic, magisch anziehen. Seit 2005 wird es bereits das vierte Mal sein, dass sich diese beiden Teams gegenüberstehen. Im März vergangenen Jahres schoss Pjanic die „Königlichen“ mit seinem 1:1-Ausgleichstreffer in Madrid aus der Königsklasse.
Ausgeglichen scheinen die Gruppen der – neben ManU und ManCity – beiden anderen englischen Vertreter Arsenal (Marseille, Olympiakos Piräus und Dortmund) und Chelsea (Valencia, Leverkusen und Genk). Lediglich die beiden Gruppenersten ziehen ins Achtelfinale ein, während der Tabellendritte jeder Gruppe in der Europa League weiterspielen darf. Die Gruppenspiele finden zwischen dem 13. September und dem 7. Dezember statt.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können