Sonntag9. November 2025

Demaart De Maart

Rekordmeister im Torrausch

Rekordmeister im Torrausch

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der FC Bayern scheint nach einer mäßigen Saison zurück in der Erfolgsspur. Beim 7:0 über den SC Freiburg präsentierte sich der Rekordmeister erneut in prächtiger Form. Dagegen ist beim Titelverteidiger aus Dortmund der Glanz früherer Tage verblasst.

Der Rekordmeister im Torrausch, der Titelverteidiger im Abwind – in dem von vielen Experten prognostizierten Bundesliga-Zweikampf zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund ist der Revierclub bereits am fünften Spieltag mächtig ins Hintertreffen geraten. Nach dem 1:2 gegen Aufsteiger Hertha BSC liegt der BVB fünf Punkte hinter den Münchnern zurück. Nicht nur die jüngste Bilanz mit vier Siegen und 16:0 Toren, sondern auch der Kommentar von Trainer Jupp Heynckes schüchtert die Konkurrenz ein: „Ich denke, dass die Mannschaft noch Luft nach oben hat.“

Die Resultate

Mgladbach – Kaiserslautern
1:0 (0:0)

Dortmund – Hertha BSC Berlin
1:2 (0:0)

FSV Mainz 05 – 1899 Hoffenheim
0:4 (0:2)

VfB Stuttgart – Hannover 96
3:0 (1:0)

Bayern München – SC Freiburg
7:0 (3:0)

FC Augsburg – Bayer Leverkusen
1:4 (1:2)

Werder Bremen – Hamburger SV
2:0 (0:0)

1. FC Köln – 1. FC Nürnberg
1:2 (1:2)

VfL Wolfsburg – Schalke 04
2:1 (1:1)

Keinesfalls gelungen

Auch Verfolger FC Schalke 04 muss Bayern München ziehen lassen. Die Schalker verloren am Sonntag beim VfL Wolfsburg mit 1:2 und haben jetzt drei Punkte Rückstand. Ausgerechnet Ex-Trainer Felix Magath beendete Schalkes Erfolgsserie von zuvor drei Siegen.

Von einer gelungenen Generalprobe für das Duell mit dem FC Arsenal konnte beim schwächelnden Meister aus Dortmund jedoch keine Rede sein. Beim 1:2 gegen Hertha BSC griffen die einst als Zauberfußballer gefeierten BVB-Profis in ihrer Not sogar zur Brechstange. Mit den Bayern Schritt halten können derzeit nur die Bremer. Im ersten Spiel nach dem Verkauf von Per Mertesacker bekam die Werder-Abwehr beim 2:0 über Hamburg nur wenig zu tun. Zwei Treffer von Claudio Pizarro nahmen den Gästen alle Hoffnungen auf eine Trendwende. In Lauerstellung hinter dem punktgleichen Spitzenduo liegen Leverkusen und das bisherige Überraschungsteam aus Mönchengladbach mit jeweils zehn Zählern. Bayer stimmte sich mit einem souveränen 4:1 in Augsburg auf das Spiel am Dienstag beim FC Chelsea ein. Die „Fohlen“ setzten mit einem 1:0-Arbeitssieg über Kaiserslautern ihren Höhenflug fort.

Nach nur einem Punkt aus fünf Spielen rangiert der HSV auf dem letzten Tabellenplatz.