Der spanische Fußball-Meister musste sich am Dienstag trotz drückender Überlegenheit mit einem 2:2 (1:1) gegen Milan zufriedengeben. Europa-League-Sieger FC Porto setzte sich gegen Schachtjor Donezk 2:1 (1:1) durch. Olympiakos Piräus unterlag den Franzosen von Olympique Marseille mit 0:1 (0:0) und Dortmund gegen Arsenal spielten 1:1. KRC Genk und FC Valencia trennten sich torlos, FC Chelsea – Bayer Leverkusen 2:0. APOEL Nikosia gewann 2:1 (0:0) gegen Zenit St. Petersburg, Viktoria Pilsen und BATE Borissow spielten 1:1 (0:0).
Real startet in Zagreb
Wenn Real Madrid am Mittwoch in Zagreb in die Champions League und einen neuen Angriff auf Liga-Rivale Barcelona startet, hockt Startrainer José Mourinho an einem unbekannten Ort vorm Fernseher. Nach seinen höhnischen Gesten und Verschwörungstheorien aus dem letzten Halbfinale gegen den Erzrivalen Barcelona muss der portugiesische Exzentriker noch zweimal Stadionverbot verbüßen.
Das Programm
Mittwoch ab 20.45 Uhr:
Gruppe A:
Manchester City – SSC Neapel
Villarreal – Bayern MünchenGruppe B:
OSC Lille – ZSKA Moskau
Inter Mailand – TrabzonsporGruppe C:
FC Basel – FC Otelul Galati
Benfica – Manchester UnitedGruppe D:
Dinamo Zagreb – Real Madrid
Ajax – Olympique Lyon
Mit einem Paukenschlag begann die Partie im Camp Nou. 27 Sekunden waren gespielt, als der Brasilianer Pato die gesamte Hintermannschaft der Katalanen stehen ließ und mit einem überlegten Schuss Torwart Victor Valdes keine Abwehrchance ließ. Überlegenes Team aber war von Beginn an Barça mit Weltfußballer Lionel Messi. Nach 36 Minuten war dann endlich die Zeit gekommen für die erste kleine Messi-Show. Der Argentinier tanzte durch die Milan-Abwehr, legte den Ball fast an der Torauslinie quer nach innen und Pedro musste nur noch einschieben.
Behäbig wirkende Italiener
Auch nach dem Wechsel dominierten die Katalanen gegen die behäbig wirkenden Italiener mit dem ehemaligen Bayern-Profi Mark van Bommel. Mit einem herrlichen direkt verwandelten Freistoß brachte David Villa das Team von Trainer Josep Guardiola mit 2:1 in Führung (50.). In der zweiten Minute der Nachspielzeit gelang Thiago Silva (90.+2) der äußerst schmeichelhafte Ausgleich für die unterlegenen Gäste.
Auch in Porto geriet der Gastgeber in Rückstand. Nachdem Hulk in der zehnten Minute einen Foulelfmeter an den Pfosten gesetzt hatte, leistete sich zwei Minuten später sein Schlussmann Helton einen folgenschweren Patzer. Einen harmlosen Distanzschuss von Willian konnte er nicht festhalten – Luiz Adriano staubte ab.
Fauxpas wettgemacht
Hulk machte seinen Fauxpas des verschossenen Elfmeters wett, als er per Freistoß aus mehr als 30 Metern zum 1:1 traf (28.). Kleber erhöhte nach der Pause auf 2:1 (51.). Die Ukrainer Jaroslaw Rachizkij (40./Rot) und Dmitro Schigrinskij (80./Gelb-Rot) wurden vom deutschen Schiedsrichter Felix Brych vom Platz gestellt.
Die Treffer zum Sieg von Nikosia gegen St. Petersburg erzielten Gustavo Manduca (73.) und Ailton (75.). Konstantin Zyrjanow hatte die Gäste in Führung geschossen (63.). Für Viktoria Pilsen traf Marek Bakos (45.+1); Renan Bressan (69.) sorgte mit seinem Treffer für den 1:1-Endstand.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können