Klotzen statt kleckern: Die Autoindustrie präsentiert sich auf der IAA als Erfolgsbranche. Die Messestände sind groß und protzig, von einer Krise ist wenig zu sehen. Auch wenn die Hersteller zugeben: Das steile Wachstum ist vorbei.
Toyota Yaris (Akim Schmit)
Peugeot 508 RHX (Akim Schmit)
Opel Zafira Tourer (Akim Schmit)
Opel Combo (Akim Schmit)
Weltpremiere Opel Astra GTC (Akim Schmit)
Mazda CX-5 (Akim Schmit)
Lexus GS 450h (Akim Schmit)
Kia Rio (Akim Schmit)
Hyundai i30 (Akim Schmit)
Honda Civic 2 (Akim Schmit)
Honda Civic (Akim Schmit)
Subaru XV (Akim Schmit)
Fiat Panda (Akim Schmit)
Citroen DS5 (Akim Schmit)
BMW M5 (Akim Schmit)
Audi S8 (Akim Schmit)
Audi S6 (Akim Schmit)
VW Up (Akim Schmit)
(Akim Schmit)
VW Buggy Concept (Akim Schmit)
VW Beetle R (Akim Schmit)
Volvo Concept (Akim Schmit)
Smart Electric Drive (Akim Schmit)
(Akim Schmit)
Audi A2 Concept (Akim Schmit)
Audi Urban Concept (Akim Schmit)
BMW i8 Concept (Akim Schmit)
Chevrolet Camaro (Akim Schmit)
Citroen Tubik Concept (Akim Schmit)
(Akim Schmit)
Ford Evos Concept (Akim Schmit)
Jaguar C-x16 Concept (Akim Schmit)
Kia GT Concept (Akim Schmit)
Skoda Mission L (Akim Schmit)
IAA Lamborgghini (Akim Schmit)
Landrover DC100 Sport Concept (Akim Schmit)
Maserati Kubang (Akim Schmit)
Mercedes Benz A-Klasse Concept (Akim Schmit)
(Akim Schmit)
Mercedes Benz F125 Concept (Akim Schmit)
Mini Cooper SD (Akim Schmit)
Mini Cooper SD Cooper Works (Akim Schmit)
Peugeot HX1 Concept (Akim Schmit)
Renault Zoe Concept (Akim Schmit)
Rolls Royce (Akim Schmit)
Seat IBL Concept (Akim Schmit)
(Akim Schmit)
Ssang Yong SUT-1 Concept (Akim Schmit)
BMW 1er (Akim Schmit)
BMW i3 Concept (Akim Schmit)
Cadillac Ciel Concept (Akim Schmit)
Lotus Evora GTE (Akim Schmit)
Mercedes Benz-B-Klasse (Akim Schmit)
Renault Twingo (Akim Schmit)
(Akim Schmit)
Porsche 911 Carrera S 1 (Akim Schmit)
Porsche 911 Carrera S 1 (Akim Schmit)
In den Hallen auf dem Frankfurter Messegelände herrscht Goldgräberstimmung. Strahlende Autobosse präsentieren schicke Wagen und glänzende Zahlen – und schwärmen von ihren Innovationen. Zwar hängen Schuldenkrise und Wirtschaftsflaute wie ein Damoklesschwert über der Autoindustrie, aber noch ist das Schwert nicht gefallen.
Auf der weltgrößten Automesse feiern die Hersteller von Mercedes über VW bis zu BMW lieber ihre aktuellen Erfolge. Denn 2011 wird ein Rekordjahr für die Branche. Das stellen die Hersteller in Frankfurt prunkvoll zur Schau. Das Motto: Mehr Fläche, mehr Autos, mehr Imagepflege.
Gerüstet für eine neue Krise
BMW ist nach eigener Einschätzung für eine etwaige neue Krise gut gewappnet. „Wenn das Gleiche wie 2008 noch einmal passieren würde, würde das Unternehmen ohne Verlust durch eine solche Krise durchmarschieren“, sagt Finanzvorstand Friedrich Eichiner und betont: „Momentan sehen wir keine Vorboten einer Rezession.“
Auch Europas größter Autobauer VW beobachtet die Krise zwar, sieht sich selbst aber nicht betroffen und rechnet weiter mit steigender Nachfrage nach seinen Produkten – auch wenn etwa Südeuropa wegen der Euro-Schuldenkrise schwächeln dürfe. VW-Vertriebschef Christian Klingler räumt ein, es könne 2012 zwar „ein paar Holpereien“ geben: „Wir sind vorsichtig – aber mit Sicherheit nicht in einer Situation, wo wir Alarm schreien müssten.“ Und Audi -Chef Rupert Stadler betont: „Wir sehen 2012 die Chance, weiter zu wachsen.“
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können