Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Arendt wird Chef der Freihandelszone

Arendt wird Chef der Freihandelszone
(Tageblatt-Archiv/Martine May)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

David Arendt wird im November Chef der Luxemburger Freihandelszone "Freeport" am Findel. Die Cargolux hat mit Albert Wildgen einen neuen Verwaltungsratsvorsitzenden.

Am Flughafen wird in einer ersten Phase eine 15.000 Quadratmeter große Halle enstehen. Bereits Ende 2012 soll die neue Freihandelszone das operative Geschäft aufnehmen, heißt es am Freitagabend in einer Mitteilung. Die Importe in die Freihandelszone werden von den Einfuhrzöllen, Umsatzsteuern und anderen Steuern und Abgaben befreit. Innerhalb dieses Bereichs kann Warenaustausch unter Händlern stattfinden, was den Wert der Ware steigert (veredelt) und beim Export mehr Geld in die Staatskassen spülen.

Das „Freeport“ ist auf die Lagerung von Wertgegenständen spezialisiert. Dahinter steht die Gruppe Natural Le Coultre (NLC) aus der Schweiz. Rund 100 neue Arbeitsplätze sollen dort geschaffen werden. David Arend wird am 2. November seinen neuen Job antreten. Er war seit Oktober 1998 in führenden Positionen bei der Cargolux tätig. Darunter stellvertretender Generaldirektor und Finanzchef.

Drei Sitze für Qatar

Im neuen Cargolux-Verwaltungsrat ist am Freitag Albert Wildgen zum neuen Präsidenten gewählt worden. Er löst Marc Hoffmann ab. Hoffmann bleibt auch in Zukunft als Luxair-Vertreter dem Verwaltungrat der Frachtgesellschaft erhalten.

Nach dem Einstieg von Qatar-Airways (35 Prozent) bei der Cargolux, wurde ein neuer Verwaltungsrat gestimmt. Qatar ist jetzt mit drei Sitzen vertreten.