Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Premieren-Rentrée im „Lycée Bel-Val“

Premieren-Rentrée im „Lycée Bel-Val“

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

BELVAL/SASSENHEIM - Das Universitätsviertel Belval empfängt zwar noch keine Studenten. Doch halten seit dieser Rentrée die ersten Schüler Einzug auf Belval.

Im Ganzen waren es 440 junge Menschen, die die Premieren-Rentrée im neu eröffneten „Lycée Bel-Val“ zu einem speziellen Moment machten.

Das „Lycée Bel-Val“ hat seine Türen für Schüler geöffnet. 20 „Secondaire“- und insgesamt 420 „Secondaire technique“-Schüler, zwischen zwölf und 17 Jahren alt, belebe seit Ende letzter und Anfang dieser Woche das zukünftige Universitätsviertel Belval.

56 Klassenräume, 21 Labore und 28 verschiedene Werkstätten, alles auf aktuellstem Stand und verteilt auf 40.000 Quadratmeter Grundfläche, stehen den Schülern im „Lycée Bel-Val“, das im Sassenheimer Teil von Belval liegt, zur Verfügung.

Breit gefächertes Angebot

Das pädagogische Angebot ist breit gefächert. Für den klassischen „Secondaire“ wird die Unterstufe angeboten. Schüler des „Préparatoire“ ebenso wie die der „Section technique générale“ können hier unterrichtet werden. Schüler, die Gesundheitsberufe anpeilen oder eine Karriere als Erzieher anstreben, können hier ihren „Cycle inférieur“ abschließen. Auch die Ausbildungen zum Techniker, zum Mechaniker, inklusive Automechaniker und die zum Lackierer gehören zum Angebot. Die Schule, von Architekt Jim Clemes konzipiert und rund 115 Millionen Euro teuer, ist eingebettet in den „Parc Belval“. Trotzdem sind es nur wenige Schritte bis zu den Einkaufszentren Belvalplaza I und II und damit auch zur Rockhal oder den künftigen Universitätsgebäuden.

Eine Kantine, ein Schwimmbad und eine Sporthalle ergänzen das schulische Angebot. Die Direktorin Astrid Schuller wird in ihrem Gebäude auch die nächsten Jahre hauptsächlich Schüler des „Secondaire technique“ begrüßen. Die Räumlichkeiten könnten auch Schülern des „Lycée Hubert Clément“ zur Verfügung gestellt werden.

Dies für die Übergangsphase während der Umbauarbeiten im Escher „Meedercherslycée“, die für die Rentrée 2012/2013 vorgesehen sind.