Montag10. November 2025

Demaart De Maart

Cargolux in stürmischem Wetter

Cargolux in stürmischem Wetter

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Es ist schon ein wenig viel, was da auf die heimische Frachtfluggesellschaft Cargolux einprasselt.

Wechsel im Vorsitz des Verwaltungsrates, der ehemalige Generaldirektor soll in Miami vor Gericht gestellt werden. Der Verwaltungsrat wird neu zusammengestellt. Der Finanzchef geht. Und dann ist irgendetwas mit den neuen Flugzeugen nicht in Ordnung, die Cargolux übernehmen soll. Die Entscheidung des Verwaltungsrates, die Übernahme zu verweigern, machte der Öffentlichkeit plötzlich klar, dass da etwas schieflief.

In Wirklichkeit lief nichts schief. Jedes Ereignis für sich betrachtet hätte niemanden aufgeregt. Und Nachverhandlungen nach dem Motto „Wir wollen das bekommen, was im Vertrag steht“, sind so selten auch wieder nicht. Die Bedeutung der Nachverhandlungen zwischen Boeing und Cargolux liegt darin, dass Cargolux Launching Partner ist. Hinter Cargolux gibt es eine Schlange von anderen Luftfahrtgesellschaften, die ebenfalls die Boeing 747-8 F geordert haben und nun gespannt zusehen, wie sich die Luxemburger und die Amerikaner über ein Problem einigen, von dem niemand weiß, was es eigentlich ist und zu dem die Beteiligten eisern schweigen.