Dienstag11. November 2025

Demaart De Maart

S04 spielt für Coach

S04 spielt für Coach

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Bundesliga ist geschockt. Der Burnout-Rückzug von S04-Trainer Rangnick hat den Profifußball aufgerüttelt.

Ein Verschnaufen gibt es nicht: Das Schalke-Spiel gegen Freiburg steht nun unter anderen Vorzeichen. Die Top-Partie gibt es an der Isar: Bayern gegen Bayer.

Resultate und Programm

Freitag (23.09):

VfB Stuttgart – Hamburger SV
1:2

Samstag (24.09):

Schalke 04 – Freiburg
Mainz – Borussia Dortmund
VfL Wolfsburg – Kaiserslautern
Mönchengladbach – Nürnberg
Augsburg – Hannover 96
Bayern München – Leverkusen

Sonntag (25.09):

1. FC Köln – Hoffenheim
Werder Bremen – Hertha BSC

Ralf Rangnicks couragierter Rückzug wegen Burnouts hat für Nachdenklichkeit gesorgt, doch mehr als ein kurzes Innehalten ist im Multi-Millionen-Profisport nicht drin: „The show must go on!“ So wird auch an diesem Wochenende der Ball rollen. Die „Königsblauen“ wollen nach dem Schock mit einem Erfolg über Freiburg Solidarität mit dem bisherigen Coach demonstrieren. „Wir werden für Ralf Rangnick spielen“, sagte Verteidiger Christoph Metzelder.

Entspannt kann Jupp Heynckes dem Spitzenspiel gegen den Werksclub vom Rhein, den er in der vergangenen Saison in die Champions League führte, entgegenblicken. „Ich freue mich auf das Wiedersehen“, sagte der jetzige Bayern-Coach nach acht Pflichtspielen ohne Gegentor gelassen. Titelverteidiger Borussia Dortmund möchte beim FSV Mainz 05 in die Erfolgsspur zurückkehren. „Wir wollen uns zurückholen, was wir bisher liegen gelassen haben“, meinte BVB-Coach Jürgen Klopp vor seiner Rückkehr zum Ex-Club, der aus den zurückliegenden vier Partien nur einen Punkt holte.

Weiter galoppieren

Weiter galoppieren wie in den 70er-Jahren wollen die „Fohlen“ von Borussia Mönchengladbach gegen den 1. FC Nürnberg. Ein Mirakel wäre ein Sieg gegen die Franken nicht. Den letzten Erfolg in Gladbach schaffte der Club im Dezember 2005.

Den ersten Heimerfolg will der 1. FC Köln gegen 1899 Hoffenheim einfahren. Auf den ersten „Dreier“ der Saison hofft Aufsteiger FC Augsburg gegen Hannover 96, um etwas Luft im Abstiegskampf zu gewinnen. Nicht leicht wird es Augsburgs Mitaufsteiger Hertha BSC beim Tabellenzweiten Werder Bremen haben. Eine Schippe