Der französischen Polizei sind etliche Fälle von Betrügern und Dieben gemeldet worden, die sich als Polizisten, Zöllner, Mitarbeiter von Stromkonzernen oder Wasserlieferanten, Banker oder Sozialarbeiter ausgaben.
Mehrere Betrüger würden zusammen handeln. Dabei lenkt einer das Opfer ab, während der Komplize die Räumlichkeiten auskundschaftet und Bargeld und Schmucksachen entwendet.
Ein Glas Wasser
Um sich Zugang in die Wohnung zu verschaffen, führen die Täter einen falschen Vorwand an. Sie wollen eine Babyflasche wärmen, bitten um ein Glas Wasser oder einen Blick ins Telefonbuch werfen zu können.
Opfer dieser Betrüger sind vor allem ältere Menschen. Die Unehrlichen sind in der Regel sehr höflich und greifen nur selten zu Gewalt. Meist treten sie in Polizeiuniform auf.
Ein derartiger Betrugsfall sei bereits in Esch/Alzette festgestellt worden, so die Polizei am Mittwoch.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können