Preisgekrönte Spiel- und
Dokumentarfilme aus sechs Ländern, gastronomische Spezialitäten, hervorragende Musiker und beeindruckende Ausstellungen erwarten die Besucher vom kommenden 5. bis zum 23. Oktober.
Filmfestival
CinEastVom 5. biszum 23. Oktober
Angebot
Filme, Musik, Gastronomieund Ausstellungen aus Polen, Tschechien, Ungarn, Rumänien, der Slowakei und Bulgarien.Orte
Abtei Neumünster, „Cinémathèque“, Caramba, Altes Kino Vianden, Utopia,
Uni Luxemburg, Kinosch,EuropaschuleKontakt
Festival CinEastPolska.lu
L-9171 Michelau
Tel.: (+352) 691 291 276
und (+352) 621 675 818
E-Mail: [email protected]Programm & weitere Infos
www.filmfestival.lu
www.cineast.lu
Rund 40% mehr Vorstellungen als bei der letztjährigen Auflage wird es bei „CinEast“ geben. Zum vierten Mal stehen Filme aus Mittel- und Osteuropa im Mittelpunkt des Festivals, das sich wachsender Beliebtheit erfreut und im vergangenen Jahr rund 4.500 Freunde der siebten Kunst locken konnte.
Jurypräsidentin: Agnieszka Holland
In Anbetracht der heraufgeschraubten Zahl der Vorstellungen, der Erschließung neuer Örtlichkeiten und der Tatsache, dass mit Bulgarien ein sechstes Land den Reigen der teilnehmenden Nationen erweitert, dürfte dieser Erfolg 2011 um einiges übertroffen werden.
Im Rahmen des Festivals werden Filmvorstellungen, Konzerte, Ausstellungen und gastronomische Events nicht nur an den traditionellen Orten (Abtei Neumünster, „Cinémathèque“, Caramba-Kinos, Altes Kino Vianden und Uni Luxemburg), sondern auch im Utopia auf Limpertsberg, in der Europaschule auf Kirchberg und im Escher Kinosch stattfinden.
Zahlreiche Veranstaltungen begleiten die Filmprojektionen, beispielsweise eine umfangreiche Fotoausstellung in der Abtei Neumünster, wo zehn Fotografen aus den teilnehmenden Ländern mehr als 100 Fotos zeigen. Hinzu kommen Konzerte im Atelier, in der Philharmonie und im Exit07.
Für den offiziellen Wettbewerb wurden rund zehn Filme selektioniert, den Vorsitz der Jury übernimmt die bekannte polnische Regisseurin Agnieszka Holland, die bei der Preisüberreichung am 21. Oktober mit großer Wahrscheinlichkeit selbst präsent sein wird.
„Willkommen, Bulgarien“
Nachdem im vergangenen Jahr Rumänien im Mittelpunkt stand, heißt es diesmal „Willkommen, Bulgarien“. Am 6. Oktober findet ein diesbezüglicher kultureller und gastronomischer Abend statt, und im Programm des Filmfestivals wird auch eine Auswahl an preisgekrönten rezenten Filmen aus Bulgarien gezeigt.
Aktuelle Filme und Klassiker werden im Rahmen zweier thematischer Zyklen, „Am Rande der Gesellschaft“ und „East goes west“, projiziert. Dem großen polnischen Jazzmusiker Krzystof Komeda, der dieses Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, ist eine Hommage gewidmet. Gezeigt werden mehrere Filme von Roman Polanski, für die Komeda die Musik komponierte, und in der Philharmonie wird das Tomasz-Stanko-Quintett auftreten.
Zum umfangreichen Programm der diesjährigen Ausgabe, das man detailliert auf der Webseite der Veranstalter, www.cineast.lu, findet, zählen auch vier Kurzfilmabende in der Abtei Neumünster, „cinEjeunes“, ein Spezialprogramm für Jugendliche, „cinEmusic“, eine Reihe von Konzerten, etwa mit der legendären polnischen Band Kult im Atelier, „cinEdébats“, mehrere Diskussionsrunden, und „cinEgastronomie“, wo unter anderem an zwei Abenden in der Brasserie Neumünster typische Gerichte aus den sechs Ländern, die sich am Festival beteiligen, im Mittelpunkt stehen.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können