Bilder einer Wahl. Momentaufnahmen der Tageblatt-Fotografen in und vor den Wahllokalen.
Luxemburg: Xavier Bettel (l.) galt schon lange als der designierte Nachfolger von Paul Helminger (M.) auf dem Bürgermeisterposten der Hauptstadt. Allerdings war dieser Wechsel noch nicht für 2011 vorgesehen. Bleibt es jetzt dabei? (Hervé Montaigu)
Düdelingen: Strahlende Gesichter bei den Düdelinger Sozialisten: Minister Mars di Bartolomeo, Bürgermeister Alex Bodry und Dan Biancalana (v.l.n.r.). (Alain Rischard)
Düdelingen: Zufriedenheit in der LSAP-Familie, nicht nur in Düdelingen. (Alain Rischard)
Roeser: Bahnt sich hier eine Dreierkoalition gegen die LSAP an? (Alain Rischard)
Differdingen: Gespannt verfolgte man bei "déi gréng" online die Wahlergebnisse. (Didier Sylvestre)
Differdingen: "déi gréng" konnten sich um knapp 4 Prozent verbessern und haben allen Grund zum Feiern. (Didier Sylvestre)
Differdingen: Verhaltene Freude bei der LSAP. (Didier Sylvestre)
Esch: Kann zufrieden sein mit seinem Resultat: André Zwally (M.) von der CSV. (Fabrizio Pizzolante)
Esch: Nachdenkliche Mienen bei der CSV. (Fabrizio Pizzolante)
Freude über zwei gerettete Sitze: Martin Kox (l.) und Muck Huss (r.) wurden für „déi gréng“ in den Gemeinderat gewählt. (Fabrizio Pizzolante)
Prinz Louis von Luxemburg und Prinzessin Tessy auf dem Weg... (Luxpress/Jean-Claude Ernst)
Luxemburg: Erleichterung nach 22.30 Uhr: François Bausch ("déi gréng") und Lydie Polfer (DP). (Hervé Montaigu)
...zum Wahllokal in Colmar-Berg. (Luxpress/Jean-Claude Ernst)
Auch Erbgroßherzog Guillaume und sein Bruder Félix... (Luxpress/Jean-Claude Ernst)
...auf dem Weg vom Palais... (Luxpress/Jean-Claude Ernst)
...zum Wahlbüro der Gemeinde Luxemburg. (Luxpress/Jean-Claude Ernst)
Luxemburg: Erbgroßherzog Guillaume gut gelaunt bei der Stimmabgabe. (Martine May)
Luxemburg: Sein Bruder, Prinz Félix schaute etwas ernster. (Martine May)
Luxemburg: Den Mitgliedern der großherzoglichen Familie wurde ein herzlicher Empfang bereitet. (Martine May)
Neudorf: Pascal Granicz bei seiner Erstaufführung im Wahlbüro. (Hervé Montaigu)
Mamer: Blick hinter die Kulissen. (Matgé Pierre)
Mamer: Um Punkt 14.00 Uhr war Schluss. (Matgé Pierre)
Luxemburg: Marc Angel, erstgewählter Nicht-DP-Politiker. (Matgé Pierre)
Mamer: Gut organisiert. (Matgé Pierre)
Mamer: Nur keine Hektik. (Matgé Pierre)
Mamer: Alles fein säuberlich klassiert. (Matgé Pierre)
Mamer: Eifrig beim Zählen. (Matgé Pierre)
Mamer: Beim Auszählen der Stimmzettel. (Matgé Pierre)
Bonneweg: Xavier Bettel, wie immer guter Laune. (Hervé Montaigu)
Esch: Etwas Geduld war gefragt. (Isabella Finzi)
Esch: Ganz schön langweilig. (Isabella Finzi)
Esch: na, dann mal los. (Isabella Finzi)
Düdelingen: Beim Entleeren der Wahlurne. (Alain Rischard)
Esch: Nach sechs Jahren wieder zwei Sitze für "déi Lenk": Marc Baum verfolgt die Auszählung online mit Genugtuung. (Isabella Finzi)
Düdelingen: Alle sind guter Dinge. (Alain Rischard)
Esch: Massenweise Stimmzettel. (Isabella Finzi)
Esch: Beim Auszählen der Stimmzettel. (Isabella Finzi)
Düdelingen: Eifrig beim Kontrollieren. (Alain Rischard)
Differdingen: Großer Andrang in den Differdinger Wahlbüros. (Olivier Nassimbeni)
Differdingen: Die Differdinger verlassen die Wahlbüros im Viertel-Fousbann... (Olivier Nassimbeni)
...und unterhalten sich kurz mit anderen Wählern. (Olivier Nassimbeni)
Differdingen: Nach 17 Uhr wird das Differdinger Rathaus seine Türen öffnen. Die Bürger können dann hier auf Bildschirmen die Wahlen verfolgen. (Olivier Nassimbeni)
Differdingen: Jacqueline aus Differdingen hofft auf einen Wechsel... (Olivier Nassimbeni)
...auch Henri erhofft sich neuen Wind in der Differdinger Gemeinde. (Olivier Nassimbeni)
Esch: T-Mitarbeiter Théid Johanns (déi Lénk) wird von Tageblatt-Generaldirektorin Danièle Fonck ... (Isabella Finzi)
Petingen: Francisco aus Petingen ist sehr zufrieden mit der aktuellen Gemeindepolitik. (Olivier Nassimbeni)
Bonneweg: Der hauptstädtische Bürgermeister Paul Helminger beim Urnengang ... (Fabrizio Pizzolante)
... und freundlich lächelnd. (Fabrizio Pizzolante)
Bonneweg: Nur nicht daneben stecken. (Fabrizio Pizzolante)
Bonneweg: Diese Dame nimmt es ganz genau. (Fabrizio Pizzolante)
Bonneweg: Gut abgeschirmt. (Fabrizio Pizzolante)
Bonneweg: Auf dem Weg ins Wahlbüro. (Fabrizio Pizzolante)
Bonneweg: Noch mal alles ganz genau studieren. (Fabrizio Pizzolante)
Bonneweg: Alles soll besser werden. (Fabrizio Pizzolante)
Esch: Wen mag die Bürgermeisterin Lydia Mutsch wohl ihre Stimme gegeben haben. (Isabella Finzi)
... und von Francis Wagner (r.) für seine Wahl in den Gemeinderat beglückwünscht. (Isabella Finzi)
Esch: Eine gutgelaunte Bürgermeisterin Lydia Mutsch. (Isabella Finzi)
Esch: Gemeinderat Dan Codello beim Urnengang. (Isabella Finzi)
Esch: Der grüne Spitzenkandidat Jean Huss. (Isabella Finzi)
Esch: Noch ziemlich ruhig. (Isabella Finzi)
Esch: Dieser junge Mann hat gewählt. (Isabella Finzi)
Esch: Ein bisschen eng ist der Schlitz schon. (Isabella Finzi)
Esch: Ruhe vor dem Sturm. (Isabella Finzi)
Mamer: Alles wird ganz genau kontrolliert. (Didier Sylvestre)
Mamer: Alles ganz geheim. (Didier Sylvestre)
Mamer: Er hat seine Pflicht getan. (Didier Sylvestre)
Esch: Lydia Mutsch (l.) und Taina Bofferding (r.). (Isabella Finzi)
Mamer: Ganz Gentlemen. (Didier Sylvestre)
Mamer: Die Qual der Wahl. (Didier Sylvestre)
Mamer: Gute Laune bei diesen Wahlhelfer. (Didier Sylvestre)
Mamer: Alles unter Kontrolle. (Didier Sylvestre)
Mamer: Im Wahlbüro hat man alle Hände voll zu tun. (Didier Sylvestre)
Mamer: Hier geht's lang. (Didier Sylvestre)
Strassen: Schon ganz schöner Andrang. (Martine May)
Strassen: Ales ganz gewissenhaft. (Martine May)
Strassen: Einer nach dem anderen. (Martine May)
Strassen: Jeder ist eingetragen. (Martine May)
Monnerich: Große Freude bei der Monnericher LSAP (Alain Rischard)
Strassen: Dieser junge Mann ... (Martine May)
... und diese junge Dame haben gewählt. (Martine May)
Mamer: Alles gut gekennzeichnet. (Matgé Pierre)
Mamer: Jetzt nimmt alles seinen Lauf. (Matgé Pierre)
Mamer: Junge Wählerinnen. (Matgé Pierre)
Mamer: Letzte Informationen. (Matgé Pierre)
Mamer: Freundliche Helfer. (Matgé Pierre)
Mamer: In Reih und Glied. (Matgé Pierre)
Mamer: Die Stimmzettel warten auf die Wähler. (Matgé Pierre)
Mamer: Fertig. (Matgé Pierre)
Sassenheim: Zufrieden: Jos Piscitelli, Georges Engel und Marc Goelhausen (v.l.n.r.). (Alain Rischard)
Mamer: Hoffentlich das Richtige getan. (Matgé Pierre)
Mamer: Diese junge Dame darf noch nicht wählen. (Matgé Pierre)
Mamer: Jeder tut seine Pflicht. (Matgé Pierre)
Mamer: Wahlzettel. (Matgé Pierre)
Mamer: Die ganze Familie auf dem Weg zum Wahlbüro. (Matgé Pierre)
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können