Das Online-Auktionshaus eBay und das soziale Netzwerk Facebook wollen künftig enger zusammenarbeiten und eine Reihe von E-Commerce-Anwendungen mit Anbindung an Facebook entwickeln.
Mit Hilfe der „Open-Graph“-Technologie von Facebook sollen eBay-Kunden künftig Kommentare von Freunden über bestimmte Produkte lesen oder selbst Empfehlungen aussprechen können, teilten Vertreter beider Firmen am Mittwoch mit.
Katie Mitic, Marketingverantwortliche bei Facebook und Mitglied des Aufsichtsgremiums von eBay, forderte externe Entwickler dazu auf, eigenständig Programme mit der Facebook-Technologie zu entwickeln. Der Fokus liege besonders auf mobilen Anwendungen. Facebook und eBay arbeiten bereits zusammen, so nutzt Facebook auf seiner Seite bereits eBays elektronisches Bezahlsystem PayPal.
Neuer Paypal-Dienst
Diese Woche hat die eBay-Tochter PayPal mit PayPal Access einen neuen Service vorgestellt. Dieser soll das Online-Shopping durch ein zentralisiertes Anmeldeverfahren deutlich erleichtern, wie winfuture.de berichtete. Der Nutzer soll künftig überall im Netz mit seinen bei PayPal hinterlegten Daten einkaufen können – ohne separate Login-Daten für den Webshop des jeweiligen Anbieters. PayPal verspricht sich davon mehr Sicherheit beim Online-Einkaufen, weil die Abrechnungsdaten nicht an Dritte – sprich die Händler – weitergegeben werden müssen.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können