Dienstag28. Oktober 2025

Demaart De Maart

Real marschiert

Real marschiert
(AP)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Mourinho, Coach von Real Madrid, hat in seinem 100. Europapokal-Spiel ein glanzvolles Jubiläum gefeiert, dagegen siegten schwache Teams aus Manchester am Dienstag in der Champions League nur mit viel Glück.

Während der neunmalige Cup-Gewinner Real in der Gruppe D mit 4:0 (1:0) Angstgegner Olympique Lyon bezwang, quälte sich Manchester United (Gruppe C) zu einem 2:0 (0:0) beim rumänischen Außenseiter Otelul Galati. Stadtrivale City kam in der Gruppe A erst durch ein Tor in der dritten Minute der Nachspielzeit zu einem 2:1 (1:1) gegen Villarreal.

Die Gruppe A führt weiterhin der deutsche Rekordmeister Bayern München nach dem 1:1 in Neapel an. Kroos hatte nach 98 Sekunden für einen Blitzstart gesorgt, ehe ein Eigentor von Badstuber und ein verschossener Elfmeter von Gomez den Münchnern den 200. Europacup-Sieg der Vereinsgeschichte kosteten.

Kalt erwischt

Im Estadio Santiago Bernabeu von Real Madrid traf Benzema (18.) nach einem Eckball zum 1:0, Khedira erhöhte nach der Pause mit einer schönen Einzelleistung auf 2:0 (47.), ehe Lyons Torwart Lloris einen Schuss von Özil zum 3:0 ins eigene Tor drückte (55.). Den Schlusspunkt setzte Ramos (81.)

Manchester City wurde von den spanischen Gästen kalt erwischt. Bereits in der vierten Minute traf Villarreals Cani zur Führung. Durch ein Eigentor von Routinier Marchena (43.) kam Manchester kurz vor der Pause zum Ausgleich. In der Nachspielzeit wurde Agüero durch das Siegtor dann zum Helden.
Stadtrivale ManU tat sich beim punktlosen Galati lange schwer. Erst in der 64. Minute traf Rooney per Elfmeter zum 1:0 gegen die Rumänen. Kurz darauf sah ManU-Kapitän Vidic die Rote Karte (66.), Rooney erhöhte in der Nachspielzeit dennoch auf 2:0.
Pflichtaufgaben haben am Mittwoch in Teil zwei des dritten Spieltags der AC Milan (gegen BATE Borissow) wie auch Titelverteidiger FC Barcelona (gegen Viktoria Pilsen) und der FC Chelsea (gegen den KRC Genk) zu erledigen.

Mehr Brisanz verspricht in Gruppe F das Aufeinandertreffen der bislang unbesiegten Teams Marseille und Arsenal. Beide sind schwach in die Liga gestartet und könnten mit einem Erfolg eine Vorentscheidung in Richtung Achtelfinale herbeiführen.