Donnerstag13. November 2025

Demaart De Maart

Bayern nicht zu stoppen

Bayern nicht zu stoppen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der FC Bayern baut die Führung in der Bundesliga aus, Schalke springt auf Rang 2 und dahinter streiten sich sechs Teams um die lukrativen Plätze. Am Tabellenende fällt Freiburg zurück, Mainz ist seit neun Spielen sieglos und Augsburg verliert erneut.

Mit vier Punkten Rückstand auf den Tabellenführer aus München ist der FC Schalke 04 nach dem 3:1-Erfolg gegen 1899 Hoffenheim zum ersten Bayern-Jäger aufgestiegen. Dahinter tummelt sich ein durch nur drei Punkte getrenntes Verfolgerfeld von sechs Mannschaften.

Schlägereien vor und nach Bundesliga-Spielen

Vor und nach den Samstagsspielen in der Bundesliga ist es zu Auseinandersetzungen zwischen Fußball-Fans gekommen. Vermummte Anhänger des VfB Stuttgart überfielen am Samstagmittag auf einer Autobahnraststätte in Baden-Württemberg einen Reisebus mit Fans von Borussia Dortmund, teilte die Polizei mit.

Die Dortmund-Fans hatten gerade ihre Pause beendet und wollten weiterfahren, als plötzlich zehn bis zwölf Vermummte auf den Bus zustürmten. Als der Bus anfuhr, traten die Angreifer gegen das Fahrzeug. Auf der Autobahn kam es dann noch zu einer Verfolgungsjagd. Verletzt wurde niemand. Am Reisebus entstand Sachschaden.

In der Nacht zum Sonntag kam es zudem auf einer Tankstelle in Werne (Nordrhein-Westfalen) zu einer Schlägerei zwischen Anhängern von Borussia Dortmund und Werder Bremen. Nach Zeugenberichten sollen die Dortmunder die Bremer mit Knüppeln angegriffen haben, sagte ein Sprecher der Polizei am Sonntagmorgen. Ein Werder-Fan erlitt einen Kreislaufkollaps, ist aber wieder wohlauf. Der genaue Tatverlauf ist noch ungeklärt.

Dank Lukas Podolski hat der 1. FC Köln nach dem 0:5-Debakel in Dortmund und dem Pokal-Aus in Hoffenheim zurück in die Erfolgsspur gefunden. Der Nationalspieler steuerte am Sonntag zwei Treffer zum ungefährdeten 3:0-Sieg gegen den FC Augsburg bei. Kölns Ex-Co-Trainer Jos Luhukay bleibt mit Aufsteiger Augsburg auf einem Abstiegsplatz. Auf einem Relegationsplatz steht auch immer noch der Hamburger SV, den Paolo Guerrero mit seinem ersten Saisontor beim 1:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern immerhin vor der vierten Heimniederlage bewahrte.

Eine Woche nach der Niederlage in Hannover kehrte der FC Bayern zu gewohnter Stärke zurück und ließ dem „Club“ nicht den Hauch einer Chance. „So wie wir im Moment Fußball zelebrieren, das macht Spaß. Man muss Jupp Heynckes dankbar sein, wie er Fußball zur Kunst erhoben hat“, schwärmte Präsident Uli Hoeneß. Mario Gomez (2./68.), Bastian Schweinsteiger (19.) und Franck Ribéry (39.) sorgten für die frühe Entscheidung und den Vier-Punkte-Vorsprung an der Spitze.

„Geiles Spiel“

Das sieht auch Schalke-Trainer Huub Stevens ähnlich. Trotz des 3:1-Sieges gegen 1899 Hoffenheim und den Sprung auf Platz zwei will der Holländer nichts von einer Jagd auf den Rekordmeister wissen. Meister Dortmund und der VfB Stuttgart lieferten sich beim 1:1 ein packendes Duell. „Das war für mich bislang das geilste Spiel der Saison“, sagte BVB-Profi Neven Subotic nach einem echten Spitzenspiel.

Dank Marco Reus bleibt auch Borussia Mönchengladbach mit 20 Punkten in der Spitzengruppe. Zwei Treffer des Jung-Nationalspielers bescherten der Mannschaft von Lucien Favre den 2:1-Erfolg im Duell der bislang einzigen Bayern-Bezwinger gegen Hannover 96. „Wir haben gezeigt, dass wir zu Recht da oben stehen“, meinte der Matchwinner.

Der 150. Bundesligatreffer von Claudio Pizarro leitete einen 3:1-Erfolg von Werder Bremen in Mainz ein. FSV-Trainer Thomas Tuchel zeigte sich nach der Partie dünnhäutig: „Ich kann diesen Mist nicht mehr hören. Neun Wochen erzählen wir den gleichen Mist und im Endeffekt holen wir keine Siege.“

Abstiegsstrudel

Die seit neun Spielen sieglosen Rheinhessen stecken ebenso im Abstiegsstrudel wie der Tabellenletzte SC Freiburg. Mit seinem ersten Bundesligator seit mehr als fünf Jahren sicherte Michael Ballack Bayer Leverkusen vor dem Champions-League-Auftritt beim FC Valencia am Dienstag den 1:0-Erfolg im Breisgau. Allerdings zog er sich dabei einen Nasenbeinbruch zu.

Als bester Aufsteiger etabliert sich Hertha BSC nach dem 3:2-Erfolg beim VfL Wolfsburg im Mittelfeld der Tabelle.