Donnerstag13. November 2025

Demaart De Maart

Gewissheit

Gewissheit

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Viel wurde am Mittwoch über das Ob und Warum des vermeintlichen Rücktritts von Wirtschaftsminister Jeannot Krecké diskutiert. Oder besser gesagt: spekuliert. Denn die Informationen, die scheibchenweise auch in unserer Redaktion eintrudelten, waren nicht immer ganz schlüssig bzw. kohärent.

Zuerst war da das Gerücht, der LSAP-Politiker würde von seinem Amt zurücktreten. Ein Gerücht, das uns unmittelbar aus unterschiedlichen Quellen bestätigt wurde. Mal mehr, mal weniger hinter vorgehaltener Hand. „Persönliche“ Beweggründe wurden dabei ausnahmslos genannt. Also alles klar? Mitnichten.

Denn kurz danach berichteten unsere Journalisten, die sich mit Krecké auf Wirtschaftsmission in Vietnam befanden, dieser habe die Gerüchte als „Quatsch“ abgetan, sich gleichzeitig aber frühzeitig ins Flugzeug nach Luxemburg gesetzt.

Gewissheit – gegebenenfalls auch über die Gründe für den möglichen Schritt – wird das Land demnach erst nach der für am Donnerstagmorgen (10.11.) anberaumten Pressekonferenz haben.

Tatsache ist, dass Krecké bereits mehrmals im engen Kreis erklärt hat, diese Legislaturperiode nicht zu Ende bringen zu wollen. Vor einigen Monaten hatte er gar von „Flemm“ geredet.

Krecké im Fall eines Rücktritts aber vorzuwerfen, er habe den falschen Moment erwischt, ist haltlos. Denn Krise hin, Krise her, für einen außerplanmäßigen Rücktritt ist für ein Regierungsmitglied wohl meistens nicht der richtige Moment. Außerdem sollte man auch Politikern das Recht nicht absprechen, aus ganz persönlichen Gründen die eine oder andere Aufgabe abzulehnen bzw. abzugeben.