Hierbei ist nun erstmals auch die Bühne frei für die Teams aus der BGL Ligue, die gemäß der FLF-Satzung allesamt auf fremdem Platz antreten müssen, was ein Duell zweier Vertreter aus der höchsten Spielklasse zunächst ausschließt. Die Auslosung brachte übrigens auch keinen direkten Vergleich zwischen Ehrenpromotionären hervor.
Im Überblick
Samstag (26.11.):
17.00 Uhr:
Lintgen (1) – F91 (ND)17.30 Uhr:
Sandweiler (1) – Jeunesse (ND)19.00 Uhr:
Rodange (2) – RFCUL (ND)Sonntag (27.11.):
14.00 Uhr:
Flaxweiler/B. (1) – Hesper. (ND)
(t. Ehnen)15.30 Uhr:
Rosport (EP) – Déifferd. 03 (ND)16.00 Uhr:
Mondorf (EP) – Rümelingen (ND)
Strassen (EP) – Petingen (ND)
Mertert/W. (1) – Kayl/T. (ND)
Küntzig (1) – Progrès (ND)
Mamer (EP) – Käerjeng (ND)
Junglinster (1) – Hostert (ND)
Diekirch (EP) – Fola (ND)
Bartringen (2) – RM Hamm B. (ND)
Wiltz (EP) – G’macher (ND)
Etzella (EP) – Beles (1)17.00 Uhr:
CSO (EP) – Luna Oberkorn (2) (Stade J. Haupert, Niederkorn)
Immerhin sechs EP-Vereine schieden vorzeitig aus. Aus der 1. Division schafften acht Teams den Einzug in die 5. Runde, aus der 2. Division blieben drei Mannschaften übrig.
Bestens gerüstet
Titelverteidiger Déifferdeng 03 hätte sich für den ersten Cup-Auftritt wohl ein leichteres Los gewünscht, als in Rosport anzutreten. Die Victoria ist nämlich gerade „um Camping“ ein harter und unbequemer Gegner. Doch die Truppe von Paolo Amodio ist nach den letzten Leistungen bestens gerüstet, um sich fürs Achtelfinale zu qualifizieren.
Nach 2004 (1:4) und 2006 (0:1) kreuzt Sandweiler – Leader in der 1. Division, 1. Bezirk – zum dritten Mal die Klingen mit Rekordmeister Jeunesse und hofft auch diesmal auf eine Sensation. Der vorjährige Finalist F91 reist nach Lintgen und wird sich vermutlich mehr oder weniger locker durchsetzen.
Favoritenrolle
Etliche höher klassierte Mannschaften könnten sich jedoch mit der Favoritenrolle schwertun. Allen voran Grevenmacher, das als ungeschlagener Tabellenführer der BGL Ligue in die Winterpause geht, nun aber in der „Géitzt“ in Wiltz gefährdet ist.
Für den Präsidenten der Öslinger, Henri Roemer, sind die Rollen klar verteilt: „Der Leader der BGL Ligue ist Favorit, und Wiltz der Outsider. Aber es ist bekannt, dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat. Auf jeden Fall gehen wir nicht in die Partie, um sie zu verlieren.“ Dabei fürchten sich die Männer aus dem Norden nicht, das Spiel selbst in die Hand zu nehmen, sollten die Moselaner ihnen dieses überlassen: „Wiltz kann spielbestimmend sein, daran besteht kein Zweifel“, so Roemer.
Derby-Fieber in Oberkorn
Auch Petingen – beim derzeit starken EP-Neuling Strassen – droht Ungemach. Und Rümelingen muss in Mondorf ebenfalls auf der Hut sein.
Hesperingen fährt wie bereits 2009 – damals knapper 2:1-Erfolg – zu Erstdivisionär Flaxweiler/Beyren, der keineswegs auf die leichte Schulter zu nehmen ist. Der Klassenunterschied zwischen Rodange und dem RFCUL sowie Bartringen und dem RM Hamm Benfica beträgt immerhin drei Divisionen. Demzufolge müssten sich die Besucher eigentlich jeweils problemlos behaupten können.
Mit Luna Oberkorn wittert ein weiterer Vertreter aus der 2. Division seine Chance. Und dies nicht zu Unrecht, kennt der Pokal doch bekanntlich seine eigenen Gesetze. Und da der seit Wochen erfolglose Lokalrivale CS Oberkorn in einem gehörigen Leistungstief steckt, schwebt eine Überraschung in der Luft. Beide standen sich übrigens zuletzt 2008/2009 im Pokal-Derby gegenüber, wo der CSO einst mit 4:0 klar die Oberhand behielt.
Favoriten
Kayl/Tetingen kassierte in der BGL Ligue vier Pleiten in Serie, müsste dennoch in der Lage sein, Mertert/Wasserbillig in die Knie zu zwingen. Fola startet als haushoher Favorit in Diekirch und Käerjeng muss in Mamer Farbe bekennen. Im Südduell ist Küntzig gegen den Progrès klarer Außenseiter, während Junglinster BGL-Ligue-Schlusslicht Hostert auf den Zahn fühlen will.
Etzella peilt entschlossen einen Erfolg über Erstdivisionär Beles an, um im Jahre 2012 weiterhin auf zwei Hochzeiten tanzen zu können.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können